Wir suchen Verstärkung: Studienplätze in den Bachelorstudiengängen Verwaltungswissenschaft oder Allgemeine Verwaltung als Stadtinspektoranwärter/in (w/m/d)
Die Studiengänge auf einen Blick
- Beschäftigungsdauer:
- 3 Jahre
- Besoldungs-/Entgeltgruppe:
- Anwärterbezüge
- Ende der Bewerbungsfrist:
- 31. August 2025
- Studienbeginn in Hannover:
- 1. August 2026
- Studienbeginn in Osnabrück:
- 1. September 2026
Wenn du dir noch nicht sicher bist, welchen der beiden Studiengänge du wählen möchtest, kannst du dich einfach mit einer Bewerbung für beide bewerben.
Deine Aufgaben sind bei beiden Studiengängen identisch. Die konkreten Aufgaben sind natürlich stark davon abhängig, in welchem Bereich der Stadtverwaltung du arbeiten wirst. Zur Orientierung listen wir dir hier Beispiele auf. Zu deinen Aufgaben kann gehören:
- Bürgerinnen und Bürger beraten, insbesondere in rechtlichen Fragen
- rechtliche und organisatorische Probleme auf Basis von Rechts- und Verwaltungsvorschriften erörtern und lösen (zum Beispiel Personalangelegenheiten bearbeiten, Baugrundstücke vergeben, Aufenthaltserlaubnisse im Ausländerbüro prüfen und ausstellen, städtische Finanzen verwalten (Controlling), Ansprüche zur Unterhaltssicherung bearbeiten)
- Mitarbeit in Projektgruppen
Nach Abschluss des Studiums wirst du über vertiefte juristische und wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse verfügen. So groß wie die Themenvielfalt unserer Fachdienste und Ämter in der Stadtverwaltung ist, so groß ist auch deine Chance auf ein vielfältiges und sehr abwechslungsreiches Aufgabengebiet. Du wirst dich innerhalb der Stadtverwaltung Oldenburgs auf verschiedensten Arbeitsplätzen ausprobieren können. Ein Wechsel deines Aufgabenschwerpunkts innerhalb der Verwaltung ist im Laufe deiner Karriere mehrfach möglich.
In der gehobenen Sachbearbeitung kannst du selbstständig und eigenverantwortlich anhand von Rechtsvorschriften arbeiten. Bei besonderer Eignung und einigen Jahren Berufserfahrung können dir Leitungs- und Führungsaufgaben übertragen werden.
Für beide Studiengänge gelten dieselben Zugangsvoraussetzungen. Du musst Folgendes mitbringen:
- eine Hochschulzugangsberechtigung (zum Beispiel das Abitur)
- die Einstellungsvoraussetzungen für das Beamtenverhältnis (unter anderem die EU-Staatsbürgerschaft, keine Vorstrafen, gesundheitliche Eignung)
- ein ausgeprägtes Interesse an juristischen und wirtschaftlichen Zusammenhängen
- Organisationstalent, Kreativität, Teamfähigkeit, Sicherheit im Kontakt mit Menschen
- ein gutes Allgemeinwissen
Du erhältst in beiden Studiengängen ein Grundgehalt, das zurzeit 1.469,74 Euro brutto monatlich beträgt. Zudem übernehmen wir die Semestergebühren.
Du möchtest nicht die Beamtenlaufbahn einschlagen? Dann ist der Studiengang Bachelor of Arts Öffentliche Verwaltung der richtige für dich. Alle Informationen sowie die Unterschiede findest du auf unserer Karriereseite »
Zudem bieten wir dir eine Vielzahl von Benefits rund um dein Studium »
Die beantwortet dir gerne Verena Meinders
Telefon: 0441 235-2202
E-Mail: verena.meinders[at]stadt-oldenburg.de
Wir verstehen Diversität als Bereicherung und haben uns mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt ausdrücklich dazu bekannt. Wir leben eine offene und tolerante Unternehmenskultur, in der alle Beschäftigten die gleiche Wertschätzung und Förderung erfahren und wünschen uns Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dazu beitragen.