Praktika
Für einen realistischen Einblick in den Arbeitsalltag:
Wir brauchen:
- dein Anschreiben mit Angaben zu dem Zeitraum und der Dauer des Praktikums
- deinen Lebenslauf
- dein aktuellstes Schulzeugnis
Du weißt schon, welcher Bereich dich ganz besonders interessiert? Dann schreibe das gerne mit in dein Anschreiben.
Wir bieten grundsätzlich in jedem Jahr Plätze für dein Fachoberschulpraktikum in folgenden Bereichen an:
- Verwaltung und Rechtspflege
- Wirtschaft
Wir brauchen:
- dein Anschreiben
- deinen Lebenslauf
- deine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
- sofern es ein Pflichtpraktikum ist: einen Nachweis zur Dauer des Praktikums
Wir brauchen:
- dein Anschreiben
- deinen Lebenslauf
- Angaben zum Träger der Umschulungsmaßnahme
- Angaben zur Dauer und zum Tätigkeitsbereich
- Für Schülerinnen und Schüler:
Dörthe Oltmanns
Telefon: 0441 235-2779 (vormittags von 8 bis 12 Uhr erreichbar) - Für Studierende:
Katja Nölke
Telefon: 0441 235-2203 - Fachoberschule Verwaltung und Rechtspflege:
Ann-Kathrin Bromund
Telefon: 0441 235-2249 - Fachoberschule Wirtschaft:
Doris Stubbemann
Telefon: 0441 235-3336
Praktika im Amt für Jugend und Familie
Wenn du dich für ein Praktikum in den Kindertagesstätten, Freizeitstätten oder im Jugendhilfezentrum interessierst, richtest du deine Bewerbung bitte direkt an die Einrichtungen.
Die Kontaktdaten findest du in dieser Übersicht des Amtes für Jugend und Familie » (PDF, 151 KB)
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Bewerbung abschicken?
Alle Unterlagen kannst du ganz bequem per E-Mail an praktikum[at]stadt-oldenburg.de schicken
Bitte beachte, dass du keine automatische Eingangsbestätigung erhältst. Wir melden uns bei dir, sobald wir neue Informationen zu deiner Bewerbung haben.