Ich arbeite für Oldenburg!

Wir suchen Verstärkung: Standesbeamtin/Standesbeamter (w/m/d)

Die Stelle auf einen Blick

Amt:Bürger- und Ordnungsamt 
Fachdienst:Standesamt  
Funktion:Standesbeamtin/Standesbeamter 
Besoldungs-/Entgeltgruppe:A 10 NBesO/EG 9c TVöD 
Wochenarbeitszeit:Vollzeit, wobei die Stelle grundsätzlich teilzeitgeeignet ist 
Termin der Einstellung:1. Juli 2025 
Beschäftigungsdauer:unbefristet 
Ende der Bewerbungsfrist:      21. April 2025 

 

Das Oldenburger Standesamt zählt mit seinen 19 Mitarbeitenden zu den größten Standesämtern in Niedersachsen. Rund 800 Eheschließungen, 3.600 Geburten sowie 3.100 Sterbefälle werden pro Jahr durch das Standesamt Oldenburg beurkundet.

Wir begleiten die Menschen mit der Beurkundung von unter anderem Geburten, Eheschließungen, Namensänderungen und Sterbefällen durch ihr Leben. Unter Beachtung rechtlicher Vorschriften ist unsere Arbeit überaus persönlich und jederzeit verbindlich – mit weitreichenden Wirkungen in alle Bereiche, ob regional oder international.

Wenn Sie Freude an der Arbeit mit Menschen haben und bedeutungsvolle Momente des Lebens begleiten und dokumentieren möchten, dann werden Sie Teil unseres Teams.

  • Beurkundung von Personenstandsfällen und Fortführung bestehender Personenstandsregister; insbesondere auch unter Berücksichtigung ausländischen Rechts und internationalen Privatrechts
  • Anmeldung von Eheschließungen, Prüfung von Ehevoraussetzungen und Vornahme von Trauungen
  • Ausstellung von Ehefähigkeitszeugnissen
  • Beurkundung von Abstammungs- und Namenserklärungen
  • Aufgaben im Zusammenhang mit Anträgen auf Anerkennung ausländischer Entscheidungen in Ehesachen
  • Beurkundung von Vaterschafts- und Mutterschaftsanerkennungen vor Geburt
  • Nachbeurkundungen mit Auslandsbezug
  • Begleitung der Bearbeitung von Anträgen auf gerichtliche Entscheidung, gerichtliche Berichtigungsverfahren und notwendige Stellungnahmen für Gerichtsverfahren

Formale Voraussetzungen 

  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2/erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder
  • erfolgreich abgelegte Verwaltungsprüfung II oder
  • Bachelor-Abschluss im Studiengang „Öffentliche Verwaltung“ beziehungsweise ein vergleichbares Studium mit ähnlichen Schwerpunkten (zum Beispiel Bachelor of Arts im Studiengang Management Soziale Sicherheit Schwerpunkt Rentenversicherung) oder
  • abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften (Bachelor of Laws oder 1. Staatsexamen) 

und

  • Berufserfahrung in einem Standesamt als bestellte Standesbeamtin/bestellter Standesbeamter, mindestens aber der erfolgreich absolvierte Grundlehrgang für Standesbeamte an der Akademie für Personenstandswesen in Bad Salzschlirf

Fachliche   

  • Sicherheit in der Rechtsanwendung
  • Fundierte Anwendererfahrungen mit AutiSta sowie Standard-PC-Programmen (Word, Excel, Outlook). Wünschenswert sind Kenntnisse mit der Anwendung VOIS | MESO
  • Eine selbständige, verantwortungsbewusste und strukturierte Arbeitsweise

Persönliche  

  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Kommunikationsfähigkeit, Kundenorientierung, ein selbstbewusstes und freundliches Auftreten sowie interkulturelle Kompetenz
  • gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Fähigkeit, Aufgaben auch bei hoher Arbeitsauslastung und hohem Publikumsaufkommen zielorientiert und angemessen durchzuführen
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen

Die Bereitschaft, Dienst auch außerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten zu leisten, zum Beispiel am Freitagnachmittag oder Samstagvormittag, wird vorausgesetzt.

Teamarbeit und Kollegialität werden bei uns großgeschrieben: Wir pflegen einen offenen und respektvollen Umgang, der von gegenseitiger Hilfestellung und Unterstützung geprägt ist, denn gute Ergebnisse erzielt man nur gemeinsam.

  • eine qualifizierte Einarbeitung
  • abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit, ein vielseitiges Ausgabengebiet
  • sichere Bezahlung und krisenfester Arbeitsplatz
  • Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
  • flexible Arbeitszeiten zur optimalen Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • sechs Wochen Urlaub im Jahr
  • Betreuung für Kinder von Mitarbeitenden bis drei Jahre bei unseren Stadtzwergen
  • Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge
  • leistungsorientierte Bezahlung sowie gegebenenfalls Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
  • persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Firmenfitness in Zusammenarbeit mit dem Anbieter Hansefit
  • Corporate Benefits - Finanzielle Vorteile durch Rabatte für Mitarbeitende
  • Zuschuss zum Deutschland- oder Jobticket
  • Rad-Leasing

Wir haben noch mehr zu bieten! Erfahre mehr über unsere Benefits ».

Noch nicht überzeugt? Dann komm uns gerne ganz unverbindlich im Fachdienst Standesamt besuchen, schau dir die Stelle an und lass sie dir vom Team erläutern! Einfach anrufen und einen Termin vereinbaren. Wir freuen uns auf deinen Besuch und deine Bewerbung!

Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt gern Stefan Beumker, Leiter des Standesamtes der Stadt Oldenburg, Telefon 0441 235-2540.

Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Tomke Buschmann, Fachdienst Personal und Organisation, Telefon 0441 235-3890.

 

Wir verstehen Diversität als Bereicherung und haben uns mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt ausdrücklich dazu bekannt. Wir leben eine offene und tolerante Unternehmenskultur, in der alle Beschäftigten die gleiche Wertschätzung und Förderung erfahren und wünschen uns Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dazu beitragen.

Vorteile gesucht? Erfahre mehr über unsere unschlagbaren Benefits »

Hilfe gesucht? Tipps und praktische Antworten für deine Bewerbung »

Lebensmittelpunkt gesucht? Erfahre mehr über den Standort Oldenburg »