Wir suchen Verstärkung: Sozialarbeiter/in (w/m/d) für die Betreuungsbehörde
Die Stelle auf einen Blick
Amt: | Amt für Teilhabe und Soziales |
Fachdienst: | Pflege, Wohnen und Soziale Beratung |
Funktion: | Sozialarbeiter/in (w/m/d) |
Entgeltgruppe: | EG S 12 TVöD |
Wochenarbeitszeit: | Vollzeit, wobei die Stelle grundsätzlich teilzeitgeeignet ist |
Termin der Einstellung: | nächstmöglicher Zeitpunkt |
Beschäftigungsdauer: | unbefristet |
Ende der Bewerbungsfrist: | 12. August 2025 |
Der Fachdienst Pflege, Wohnen und Soziale Beratung ist die zentrale Anlaufstelle für Menschen in besonderen Lebenslagen. Wir beraten individuell, erfassen Bedarfe frühzeitig und vermitteln gezielt an die passenden Stellen – unbürokratisch, zugewandt und kompetent.
Zum Fachdienst gehören unter anderem die Betreuungsbehörde, der Senioren- und Pflegestützpunkt, die Heimaufsicht sowie der Bereich Wohnraumsicherung. Insgesamt arbeiten rund 45 Kolleginnen und Kollegen aus Verwaltung, Sozialarbeit und Pflegeberatung gemeinsam daran, passgenaue Hilfen zu ermöglichen.
Die Betreuungsbehörde übernimmt stadtweit die Aufgaben nach dem Betreuungsorganisationsgesetz (BtOG). Unser neunköpfiges Team informiert, berät und unterstützt rund um rechtliche Betreuungen und Vorsorgemöglichkeiten – immer mit dem Ziel, die Selbstbestimmung der Betroffenen zu stärken.
- die Sachverhaltsermittlung in Betreuungsverfahren und Anhörung der Betroffenen
- das Aufzeigen und die Vermittlung anderer Hilfemöglichkeiten
- die Unterbreitung von Vorschlägen für geeignete Betreuungspersonen
- die Erstellung von Sozialberichten und Stellungnahmen
- die Begleitung von Unterbringungen und Vorführungen
- sonstige Beteiligungen im Betreuungsverfahren
- die Mitwirkung im Registrierungsverfahren gemäß Betreuungsorganisationsgesetz (BtOG)
- die Beratung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen und
- bei Bedarf das Führen von Behördenbetreuungen
Formale Voraussetzungen
- erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit (Diplom/Bachelor) oder einen vergleichbaren Abschluss
Fachliche /// Persönliche /// Soziale Kompetenzen
- betreuungsrechtliches Wissen (Betreuungsbehördengesetz, Gesetz über Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit, Betreuungsrecht)
- Erfahrungen in der Arbeit mit psychisch kranken, geistig- seelisch behinderten und/oder altersgebrechlichen Menschen
- Fähigkeit komplexe Sachverhalte zu beurteilen, rechtliche Regelungsbedarfe zu erkennen und folgerichtige Handlungsschritte abzuleiten
- Fähigkeit zur eigenständigen Erledigung unterschiedlich hohen Arbeitsaufkommens im Innen- und Außendienst
- eine qualifizierte Einarbeitung
- abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
- sichere Bezahlung und krisenfester Arbeitsplatz
- Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
- flexible Arbeitszeiten und -formen (zum Beispiel Homeoffice)
- sechs Wochen Urlaub im Jahr
- Betreuung für Kinder von Mitarbeitenden bis drei Jahre bei unseren Stadtzwergen
- leistungsorientierte Bezahlung
- persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Firmenfitness in Zusammenarbeit mit dem Anbieter Hansefit
- Zuschuss zum Deutschland- oder Jobticket
- Rad-Leasing
- Corporate Benefits - Finanzielle Vorteile durch Rabatte für Mitarbeitende
Wir haben noch mehr zu bieten! Erfahre mehr über unsere Benefits ».
Noch nicht überzeugt? Dann komm uns gerne ganz unverbindlich besuchen, schau dir die Stelle an und lass sie dir vom Team erläutern! Einfach anrufen und einen Termin vereinbaren. Wir freuen uns auf deinen Besuch und deine Bewerbung!
Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilen gern Martina Folkerts, Bereichsleiterin im Fachdienst Pflege, Wohnen und Soziale Beratung, Telefon 0441 235-3727 sowie Eric Thormählen, Betreuungsbehörde, Telefon 0441 235-2503.
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Heike Reinders, Fachdienst Personal und Organisation, Telefon 0441 235-2239.
Wir verstehen Diversität als Bereicherung und haben uns mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt ausdrücklich dazu bekannt. Wir leben eine offene und tolerante Unternehmenskultur, in der alle Beschäftigten die gleiche Wertschätzung und Förderung erfahren und wünschen uns Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dazu beitragen.