Wir suchen Verstärkung: Sozialarbeiter/in (w/m/d) für die Beratung von Menschen mit Behinderung
Die Stellen auf einen Blick
Amt: | Gesundheitsamt |
Fachdienst: | Amtsärztlicher Dienst |
Funktion: | Sozialarbeiter/in (w/m/d) für die Beratung von Menschen mit Behinderung |
Entgeltgruppe: | EG S 12 TVöD |
Wochenarbeitszeit: | 19,5 Stunden |
Termin der Einstellung: | nächstmöglicher Zeitpunkt |
Beschäftigungsdauer: | befristet für die Dauer einer Elternzeit, zunächst befristet bis zum 31. Juli 2026 |
Bewerbungsfrist: | 2. März 2025 |
- Psychosoziale Beratung und Begleitung von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung sowie ihren Angehörigen, Unterstützung und Begleitung im Rahmen der Teilhabe und dem Umgang mit Behörden und anderen Institutionen für die Ratsuchenden
- Beratung und Begleitung des Behindertenbeirates, Organisation der Behindertenbeiratswahl
- Vernetzung im Bereich der professionellen und ehrenamtlichen Arbeit von und mit Menschen mit Behinderung, Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Inklusion und des Prozesses „Oldenburg - eine Stadt für alle“
- Gesundheitsförderung und Prävention – Unterstützung der Arbeit in diesem Bereich
Formale Voraussetzungen
- erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit (Diplom/Bachelor) oder einen vergleichbaren Abschluss
- vorzugsweise mit staatlicher Anerkennung
Fachliche /// Persönliche /// Soziale Kompetenzen
- Methoden der Sozialarbeit, Fachwissen im Aufgabenbereich der Behindertenhilfe
- Umfassende Kenntnisse im Schwerbehindertenrecht, insbesondere in den Bereichen des Sozialgesetzbuchs II, III, V, VIII, IX, X, XI, XII
- Eigeninitiative und hohe psychische Belastbarkeit
- Gute Organisations-, Informations- und Kommunikationsfähigkeit
- Kooperations- und Konfliktfähigkeit
- Selbständige Arbeitsweise
Die ausgeschriebenen Tätigkeiten dürfen von Personen, die nach dem 31. Dezember 1970 geboren wurden, nur ausgeübt werden, wenn ein ausreichender Impfschutz oder eine Immunität gegen Masern nachgewiesen wird. Vor Arbeitsbeginn ist deshalb entweder eine Impfdokumentation oder ein ärztliches Zeugnis darüber vorzulegen, dass ein den Empfehlungen der ständigen Impfkommission des Robert-Koch-Instituts (STIKO) entsprechender Impfschutz oder eine Immunität gegen Masern besteht. Kann aufgrund einer medizinischen Kontraindikation nicht geimpft werden, ist dies ebenfalls durch ein ärztliches Zeugnis zu belegen.
- abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
- sichere Bezahlung und krisenfester Arbeitsplatz
- Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
- sechs Wochen Urlaub im Jahr
- zusätzliche Arbeitsbefreiung im Form von Regenerationstagen für den Sozial- und Erziehungsdienst
- Betreuung für Kinder von Mitarbeitenden bis drei Jahre bei unseren Stadtzwergen
- zusätzliche pauschale Zulagengewährung für die Eingruppierung nach dem Sozial- und Erziehungsdienst
- Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge
- leistungsorientierte Bezahlung
- persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Firmenfitness in Zusammenarbeit mit dem Anbieter Hansefit
- Corporate Benefits - Finanzielle Vorteile durch Rabatte für Mitarbeitende
- Zuschuss zum Deutschland- oder Jobticket
- Rad-Leasing
Wir haben noch mehr zu bieten! Erfahre mehr über unsere Benefits ».
Noch nicht überzeugt? Dann rufe gern bei Dr. Stefanie Domb, Fachdienstleiterin des Amtsärztlichen Dienstes, unter der Telefonnummer 0441 235-8670 an und lass dir die Stelle näher erläutern.
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Anna Bültermann, Fachdienst Personal und Organisation, Telefon 0441 235-2332.
Wir verstehen Diversität als Bereicherung und haben uns mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt ausdrücklich dazu bekannt. Wir leben eine offene und tolerante Unternehmenskultur, in der alle Beschäftigten die gleiche Wertschätzung und Förderung erfahren und wünschen uns Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dazu beitragen.