Wir suchen Verstärkung: Sachbearbeiter/in (w/m/d) Existenzsichernde Leistungen
Die Stelle auf einen Blick
Amt: | Amt für Teilhabe und Soziales |
Fachdienst | Soziale Hilfen |
Funktion: | Sachbearbeiter/in (w/m/d) für Existenzsichernde Leistungen |
Besoldungs-/Entgeltgruppe: | A 8 NBesO/EG 9a TVöD |
Wochenarbeitszeit: | Vollzeit, wobei die Stelle grundsätzlich teilzeitgeeignet ist |
Termin der Einstellung: | nächstmöglicher Zeitpunkt |
Beschäftigungsdauer: | unbefristet |
Ende der Bewerbungsfrist: | 22. April 2025 |
In diesem Bereich wird über die Ansprüche der existenzsichernden und sonstigen sozialen Leistungen entschieden. Diese umfassen die im SGB XII geregelten Hilfen zur Sicherung des notwendigen Lebensunterhaltes (Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsunfähigkeit, Hilfe zum Lebensunterhalt, Hilfen zur Gesundheit) und die sonstigen sozialen Leistungen nach dem SGB XII und dem SGB XIV (Bestattungskosten, Landesblindengeld, Blindenhilfe). Der Bereich ist organisatorisch aufgeteilt in die Teams der laufenden Sachbearbeitung, der Grundsatzsachbearbeitung, dem Außendienst und dem Neuantrag. Im Bereich der laufenden Sachbearbeitung ist eine Stelle zu besetzen.
Das Team besteht derzeit aus 14 Personen. Der Arbeitsplatz befindet sich am Standort Pferdemarkt 14.
- umfassende Bearbeitung von Leistungsfällen im Rahmen der Existenzsicherung nach dem SGB XII (Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfen zur Gesundheit)
- Feststellung von vorrangigen öffentlich-rechtlichen und privatrechtlichen Ansprüchen
- Erteilung von Rechtsauskünften, Beratung von nachfragenden Personen
Formale Voraussetzungen
- Befähigung für die Laufbahngruppe 1/zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder
- Abschluss als Verwaltungswirtin oder
- Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/r oder
- Abschluss als Sozialversicherungsfachangestellte/r
Fachliche /// Persönliche /// Soziale Kompetenzen
- Sicherheit in der Rechtsanwendung
- Team-, Konflikt- und Kritikfähigkeit
Wünschenswert sind darüber hinaus Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Antragsbearbeitung, Entscheidungsfreude und ein hohes Maß an Sensibilität und Einfühlungsvermögen im Umgang mit sehr unterschiedlichen Menschen.
- flexible Arbeitszeiten und -formen (zum Beispiel Homeoffice)
- abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
- sichere Bezahlung und krisenfester Arbeitsplatz
- Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
- flexible Arbeitszeiten und -formen (zum Beispiel Homeoffice)
- sechs Wochen Urlaub im Jahr
- Betreuung für Kinder von Mitarbeitenden bis drei Jahre bei unseren Stadtzwergen
- leistungsorientierte Bezahlung
- persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Firmenfitness in Zusammenarbeit mit dem Anbieter Hansefit
- Corporate Benefits - Finanzielle Vorteile durch Rabatte für Mitarbeitende
- Zuschuss zum Deutschland- oder Jobticket
- Rad-Leasing
Wir haben noch mehr zu bieten! Erfahre mehr über unsere Benefits ».
Noch nicht überzeugt? Dann komm uns gerne ganz unverbindlich im Bereich der Existenzsichernden Leistungen besuchen, schau dir die Stelle an und lass sie dir vom Team erläutern! Einfach anrufen und einen Termin vereinbaren. Wir freuen uns auf deinen Besuch und deine Bewerbung!
Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt gern Sina Wachtendorf, Bereichsleiterin Existenzsicherung, Fachdienst Soziale Hilfen, Telefon 0441 235-4208.
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Heike Reinders, Fachdienst Personal und Organisation, Telefon 0441 235-2239.
Wir verstehen Diversität als Bereicherung und haben uns mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt ausdrücklich dazu bekannt. Wir leben eine offene und tolerante Unternehmenskultur, in der alle Beschäftigten die gleiche Wertschätzung und Förderung erfahren und wünschen uns Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dazu beitragen.