Wir suchen Verstärkung: Fachberatung (w/m/d) Kindertagespflege
Die Stelle auf einen Blick
Amt: | Amt für Jugend und Familie |
Fachdienst: | Kindertagesbetreuung |
Entgeltgruppe: | S 11 b TVöD |
Wochenarbeitszeit | 30 Stunden |
Termin der Einstellung: | nächstmöglicher Zeitpunkt |
Beschäftigungsdauer: | befristet bis zum 31.03.2026 im Rahmen einer Krankheitsvertretung |
Ende der Bewerbungsfrist: | 6. April 2025 |
Zu den Aufgaben des Fachdienstes Kindertagesbetreuung gehören unter anderem die Erteilung der Pflegeerlaubnis gemäß § 43 SGB VIII, die fachliche Beratung und Begleitung von Kindertagespflegepersonen und Betreibern von Großtagespflegen, sowie die Aufsicht über vorhandene Betreuungsangebote und Konzipierung und Erprobung neuer Betreuungsmodelle. Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber wird das bisherige Team der Fachberatung Kindertagespflege ergänzen.
- Feststellung der Eignung und Erteilung von Pflegeerlaubnissen gemäß § 43 SGB VIII
- Fachliche Beratung bei frühpädagogischen Fragestellungen und bei Fragen zur Entwicklung des Kindes
- Vermittlung von Kindern zu einer geeigneten Kindertagespflegeperson und fachliche Begleitung der Tagespflegeverhältnisse
- Gewährleistung der Umsetzung des Schutzauftrages gemäß § 8a SGB VIII, für Kinder, die in Kindertagespflege betreut werden
- Unterstützung bei der Entwicklung von Erziehungspartnerschaften mit den Eltern
- Beratung und Begleitung in betreuungsbedingten Krisensituationen
- Beratung von Eltern und Kindertagespflegepersonen zu allen die Kindertagespflege betreffenden Belange
- Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen und themenbezogenen Austauschgruppen für Kindertagespflegepersonen
Formale Voraussetzungen
- erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik (Diplom/Bachelor)
Fachliche /// Persönliche /// Soziale Kompetenzen
- Kenntnisse über Beratungsansätze und Sicherheit im Umgang mit Beratungsmethoden
- Fähigkeiten im Konfliktmanagement
- Fähigkeit zur professionellen Beziehungsgestaltung
- Organisationsfähigkeit und Kreativität
- Eigeninitiative und Teamfähigkeit
- Führerschein Klasse B ist wünschenswert
- fundierte PC-Kenntnisse im Bereich der gängigen Microsoft-Office-Programme
- ein freundliches und fachlich versiertes Auftreten und die Bereitschaft, sich aktiv in das bestehende Team einzuarbeiten
Die ausgeschriebene Tätigkeit darf von Personen, die nach dem 31. Dezember 1970 geboren wurden, nur ausgeübt werden, wenn ein ausreichender Impfschutz oder eine Immunität gegen Masern nachgewiesen wird. Vor Beginn der Tätigkeit ist deshalb entweder eine Impfdokumentation oder ein ärztliches Zeugnis darüber vorzulegen, dass ein den Empfehlungen der ständigen Impfkommission des Robert-Koch-Instituts (STIKO) entsprechender Impfschutz oder eine Immunität gegen Masern besteht. Kann aufgrund einer medizinischen Kontraindikation nicht geimpft werden, ist dies ebenfalls durch ein ärztliches Zeugnis zu belegen.
- qualifizierte Einarbeitung
- abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem kollegialen Umfeld
- Fachberatung und Supervision
- sichere Bezahlung und krisenfester Arbeitsplatz
- Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
- flexible Arbeitszeiten und -formen
- sechs Wochen Urlaub im Jahr
- zusätzliche Arbeitsbefreiung in Form von Regenerationstagen für den Sozial- und Erziehungsdienst
- Betreuung für Kinder von Mitarbeitenden bis drei Jahre bei unseren Stadtzwergen
- zusätzliche pauschale Zulagengewährung für die Eingruppierung nach dem Sozial- und Erziehungsdienst
- Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge
- leistungsorientierte Bezahlung
- persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Corporate Benefits - Finanzielle Vorteile durch Rabatte für Mitarbeitende
- Firmenfitness in Zusammenarbeit mit dem Anbieter Hansefit
- Rad-Leasing
- Zuschuss zum Deutschland- oder Jobticket
Wir haben noch mehr zu bieten! Erfahre mehr über unsere Benefits » .
Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt gern Diana Göhmann, Telefon 0441 235-2425, Leiterin des Fachdienstes Kindertagesbetreuung.
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Annett Mönch, Telefon 0441 235-3474, vom Fachdienst Personal und Organisation.
Wir verstehen Diversität als Bereicherung und haben uns mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt ausdrücklich dazu bekannt. Wir leben eine offene und tolerante Unternehmenskultur, in der alle Beschäftigten die gleiche Wertschätzung und Förderung erfahren und wünschen uns Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dazu beitragen.