Wir suchen Verstärkung: Drei Mitarbeiter/innen (w/m/d) im Team Verkehrsüberwachung
Die Stelle auf einen Blick
Amt: | Bürger- und Ordnungsamt |
Fachdienst: | Zentraler Außendienst |
Entgeltgruppe: | EG 5 TVöD |
Wochenarbeitszeit: | 22,5 bis 30 Stunden |
Termin der Einstellung: | nächstmöglicher Zeitpunkt |
Beschäftigungsdauer: | unbefristet |
Ende der Bewerbungsfrist: | 9. Februar 2025 |
Im Fachdienst Zentraler Außendienst kümmern sich 40 Mitarbeitende am Standort Wallstraße 14 unter anderem um Angelegenheiten der allgemeinen Gefahrenabwehr, Ermittlungsaufträge der gesamten Stadtverwaltung oder auch der Straßenverkehrsordnung. Im Team der Verkehrsüberwachungskräfte kümmern sich 24 Kolleginnen und Kollegen um die Überwachung des ruhenden und fließenden Verkehrs – jedoch insbesondere um den ruhenden Verkehr im Rahmen der Parkraumüberwachung.
Weitere Informationen zum Fachdienst Zentraler Außendienst finden Sie hier: Informationen zum Fachdienst Zentraler Außendienst ».
- Feststellung von Ordnungswidrigkeiten im ruhenden Verkehr
- Veranlassung von Abschleppmaßnahmen
- Überwachung des fließenden Verkehrs
- Einsätze bei Veranstaltungen im Stadtgebiet
- Erstellung von Berichten und Stellungnahmen
- Aussagen vor Gericht als Zeugin oder Zeuge
Es handelt sich überwiegend um Außendienst, der neben der Fußstreife mit Dienstfahrzeugen (Fahrräder, KFZ sowie Motorrollern) abgeleistet wird. Während der Ausübung des Dienstes ist Dienstbekleidung zu tragen. Erforderlich ist zudem der Führerschein der Klasse B (beziehungsweise der ehemaligen Klasse 3). Der fließende Verkehr wird mittels verschiedener Geschwindigkeitsmessanlagen überwacht.
Die Arbeitszeit wird in einem Zweischicht-Dienstplan vorgegeben. Hinzu kommen unterschiedliche Sondereinsätze in den Abendstunden und an Sonn- und / oder Feiertagen.
Formale Voraussetzungen
- Abschluss einer mindestens dreijährigen Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf sowie entsprechende Berufserfahrung im Umgang mit Kundinnen und Kunden
Führerschein der Klasse B beziehungsweise der ehemaligen Klasse 3
Fachliche /// Persönliche /// Soziale Kompetenzen
- sicherer Umgang im Führen von Fahrzeugen im Anhängerbetrieb
- technisches Verständnis
- Engagement und Teamfähigkeit
- Durchsetzungsfähigkeit, Sensibilität und die Fähigkeit, auch in kontroversen Gesprächen deeskalierend zu kommunizieren
- gute körperliche Verfassung
- psychische Belastbarkeit
- eine qualifizierte Einarbeitung
- verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit
- sichere Bezahlung und krisenfester Arbeitsplatz
- Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
- flexible Arbeitszeiten
- sechs Wochen Urlaub im Jahr
- Betreuung für Kinder von Mitarbeiter/innen bis drei Jahre bei unseren Stadtzwergen
- leistungsorientierte Bezahlung
- persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Firmenfitness in Zusammenarbeit mit dem Anbieter Hansefit
- Zuschuss zum Deutschland- oder Jobticket
- Corporate Benefits - Finanzielle Vorteile durch Rabatte für Mitarbeitende
Wir haben noch mehr zu bieten! Erfahre mehr über unsere Benefits ».
Noch nicht überzeugt? Dann ruf gern bei Svenja Wiesner, der Leiterin des Fachdienstes Zentraler Außendienst unter der Telefonnummer 0441 235-3545 an und lass dir die Stelle erläutern.
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Simon Ferdinand, Fachdienst Personal und Organisation, Telefon 0441 235-2780.
Wir verstehen Diversität als Bereicherung und haben uns mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt ausdrücklich dazu bekannt. Wir leben eine offene und tolerante Unternehmenskultur, in der alle Beschäftigten die gleiche Wertschätzung und Förderung erfahren und wünschen uns Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dazu beitragen.