Wir suchen Verstärkung: Studienplatz im Studiengang Bachelor of Arts Soziale Arbeit
Das Studium auf einen Blick
Amt: | Amt für Jugend und Familie (mit der Möglichkeit Praxiserfahrungen zu sammeln in weiteren Arbeitsschwerpunkten der Kinder- und Jugendhilfe) |
Fachdienst: | Fachdienst Jugend- und Gemeinwesenarbeit |
Vergütung: | Studienentgelt in Höhe von derzeit 1.400 Euro brutto (nach der Studienrichtlinie TVöD-V) |
Wochenarbeitszeit: | Vollzeit (40 Stunden), wobei die Stelle grundsätzlich teilzeitgeeignet ist |
Termin der Einstellung: | 1. Oktober 2026 |
Studiendauer: | grundsätzlich 3 Jahre |
Ende der Bewerbungsfrist: | 31. August 2025 |
Pro Semester wird einer der folgenden Arbeitsschwerpunkte durchlaufen, die Reihenfolge wird auf die modulare, beziehungsweise curriculare Ausbildung möglichst angepasst:
- Offene Kinder- und Jugendarbeit gem. § 11 SGB VIII, Praxisausbildung in einer Jugendfreizeitstätte
- Förderung der Erziehung in der Familie gem. §16 SGB VIII, Praxisausbildung in einer Einrichtung der Gemeinwesenarbeit
- Jugendsozialarbeit gem. §13 SGB VIII, Praxisausbildung im Team Wendehafen, Case Management Schulabsentismus und Übergangsmanagement
- Hilfen zur Erziehung gem. § 27 – 35 SGB VIII, Praxisausbildung im Allgemeinen Sozialdienst
- Hilfen zur Erziehung gem. § 27 – 35 SGB VIII, Praxisausbildung im Jugendhilfezentrum
- Neigungssemester, Praxisausbildung nach Studienschwerpunkt
Neben der primären Ausbildung in den Arbeitsschwerpunkten erfolgt eine durchgängige punktuelle Praxisausbildung in den Bereichen:
- Erzieherischer und gesetzlicher Kinder- und Jugendschutz gem. §14 SGB VIII sowie im
- Kinder- und Jugendbüro, u.a. im Ferienpass, bei der Jugendleiterausbildung, bei Projekten zur Demokratiebildung, sowie bei internationalen Jugendbegegnungen, beides mit dem Ziel einer wachsenden Eigenständigkeit und der Durchführung eigener Projekte.
Das bringst du mit
- das Abitur, die allgemeine Fachhochschulreife oder eine andere Hochschulzugangsberechtigung
- ein gutes Verständnis für pädagogische, psychologische und rechtliche Zusammenhänge sowie Interesse hieran
- soziales Engagement und Spaß am Kontakt mit Menschen
- ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit sowie Fähigkeit zur Teamarbeit
Du erhältst ein monatliches Studienentgelt in Höhe von 1.400 Euro brutto monatlich. Zudem übernehmen wir für dich die Studiengebühren und Semesterbeiträge.
Zudem bieten wir dir eine Vielzahl von Benefits rund um dein Studium »
Die beantwortet dir gerne der Ausbildungsleiter Hannes Geers
Telefon: 0441 235-2785
E-Mail: hannes.geers[at]stadt-oldenburg.de
Wir verstehen Diversität als Bereicherung und haben uns mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt ausdrücklich dazu bekannt. Wir leben eine offene und tolerante Unternehmenskultur, in der alle Beschäftigten die gleiche Wertschätzung und Förderung erfahren und wünschen uns Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dazu beitragen.