Wir suchen Verstärkung: Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (w/m/d) als Verfahrenslotsin/Verfahrenslotse
Die Stelle auf einen Blick
Amt: | Amt für Teilhabe und Soziales |
Fachdienst: | Eingliederungshilfe |
Funktion: | Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (w/m/d) |
Entgeltgruppe: | EG S 12 TVöD |
Wochenarbeitszeit: | Vollzeit, wobei die Stelle grundsätzlich teilzeitgeeignet ist |
Termin der Einstellung: | 1. Oktober 2025 |
Beschäftigungsdauer: | befristet bis zum 31. Dezember 2028 |
Ende der Bewerbungsfrist: | 14. September 2025 |
Die Einführung von Verfahrenslotsinnen und -lotsen gemäß § 10b SGB VIII ist ein zentrales Element zur Umsetzung des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG).
Ziel ist es, die Kinder und ihre Familien im Zugang zu den Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe und Eingliederungshilfe sowie angrenzender Unterstützungssysteme zu stärken und ihnen eine verlässliche Ansprechperson im Hilfeprozess zur Seite zu stellen.
Die Verfahrenslotsen begleiten, unterstützen, vermitteln und koordinieren – insbesondere mit Blick auf komplexe Bedarfslagen, institutionelle Schnittstellen und Übergänge im System.
Die Tätigkeit ist in einem multiprofessionellen Team im Fachdienst Eingliederungshilfe des Amtes für Teilhabe und Soziales angesiedelt. Das Team besteht aus sechs Personen und ist am Standort Pferdemarkt 14 zu finden.
unabhängige Beratung junger Menschen, Eltern sowie Erziehungs- und Sorgeberechtigter bezüglich möglicher Leistungen der Eingliederungshilfe (SGB IX) sowie die der Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII)
Unterstützung bei der Antragsstellung und Inanspruchnahme der Leistungen der Eingliederungshilfe sowie bei der Verwirklichung und Durchsetzung der Ansprüche
prozessbegleitende Funktion auf der strukturellen Ebene, vornehmlich der Schnittstelle Leistungen der Eingliederungshilfe und Hilfen zur Erziehung
Unterstützung bei der Zusammenführung der Leistungen der Eingliederungshilfe für junge Menschen
Aufbau einer strukturellen Zusammenarbeit mit anderen beteiligten Stellen, insbesondere mit dem ASD, Trägern der freien Jugendhilfe und der Eingliederungshilfe
Formale Voraussetzungen
- erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit (Diplom/Bachelor) oder einen vergleichbaren Abschluss
Fachliche /// Persönliche /// Soziale Kompetenzen
- sicheres Auftreten, Einsatzbereitschaft und Selbständigkeit
- ein hohes Maß an Kommunikationsstärke
- Team- und Vernetzungsfähigkeit
- systemische Denkweise
Relevante Berufspraxis auf dem Gebiet der sozialen Arbeit ist wünschenswert.
- eine qualifizierte Einarbeitung
- abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
- sichere Bezahlung und krisenfester Arbeitsplatz
- Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
- flexible Arbeitszeiten und -formen (zum Beispiel Homeoffice)
- sechs Wochen Urlaub im Jahr
- Betreuung für Kinder von Mitarbeitenden bis drei Jahre bei unseren Stadtzwergen
- leistungsorientierte Bezahlung
- persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Firmenfitness in Zusammenarbeit mit dem Anbieter Hansefit
- Zuschuss zum Deutschland- oder Jobticket
- Rad-Leasing
- Corporate Benefits - Finanzielle Vorteile durch Rabatte für Mitarbeitende
Wir haben noch mehr zu bieten! Erfahre mehr über unsere Benefits ».
Noch nicht überzeugt? Dann komm uns gerne ganz unverbindlich besuchen, schau dir die Stelle an und lass sie dir vom Team erläutern! Einfach anrufen und einen Termin vereinbaren. Wir freuen uns auf deinen Besuch und deine Bewerbung!
Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt gern Susanne Jähnert, Leiterin des Fachdienstes Eingliederungshilfe, Telefon 0441 235-2481.
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Heike Reinders, Fachdienst Personal und Organisation, Telefon 0441 235-2239.
Wir verstehen Diversität als Bereicherung und haben uns mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt ausdrücklich dazu bekannt. Wir leben eine offene und tolerante Unternehmenskultur, in der alle Beschäftigten die gleiche Wertschätzung und Förderung erfahren und wünschen uns Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dazu beitragen.