Ich arbeite für Oldenburg!

Wir suchen Verstärkung: Sozialarbeiter/in (w/m/d)

für den Fachdienst Kinder- und Jugendgesundheit

Die Stelle auf einen Blick

AmtGesundheitsamt
FachdienstKinder- und Jugendgesundheit
FunktionSozialarbeiter/in (w/m/d)
EntgeltgruppeEG S 12 TVöD
Wochenarbeitszeit22 Stunden unbefristet, Erhöhung auf 28 Stunden befristet bis zum 31. Mai 2027
Termin der Einstellungnächstmöglicher Zeitpunkt
Beschäftigungsdauerunbefristet
Ende der Bewerbungsfrist    24. August 2025

Der Fachdienst Kinder- und Jugendgesundheit der Stadt Oldenburg betreut und berät Kinder und Jugendliche beziehungsweise deren Erziehungsberechtigte von der Geburt bis zum 18. Geburtstag. Wir übernehmen Aufgaben in der Gesundheitsförderung, Gesundheitsvorsorge, Prävention und der gesundheitlichen Fürsorge für behinderte und benachteiligte Kinder. Dabei hat der Fachdienst Kinder- und Jugendgesundheit die Funktion einer Schnittstelle zwischen Medizin und Schul-, Jugend- und Sozialwesen. Der Fachdienst ist interdisziplinär aufgestellt und umfasst 33 Mitarbeitende.

  • sozialpädagogische Beratung und Begutachtung von Kindern mit Auffälligkeiten, Behinderungen und Entwicklungsstörungen
  • Entwicklung von Konzepten für förderbedürftige Kinder im Rahmen von sozialmedizinischen Stellungnahmen nach dem SGB
  • sozialpädagogische Aufgaben im Rahmen „Frühe Hilfen“, insbesondere Koordination der Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen im Team GUSTL
  • Mitarbeit bei Programmen der Gesundheitsförderung und Prävention

Formale Voraussetzungen

  • erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit (Diplom/Bachelor) oder einen vergleichbaren Abschluss
  • vorzugsweise mit staatlicher Anerkennung 

Fachliche / Persönliche / Soziale Kompetenzen

  • Berufserfahrung in der sozialen und pädagogischen Arbeit mit Eltern und Kindern,
  • Konzeptionelles Denkvermögen, Team- und Kommunikationsfähigkeit,
  • Freude im Umgang mit Menschen, Einfühlungsvermögen sowie eine hohe Belastbarkeit,
  • gute EDV-Kenntnisse der gängigen Office-Anwendungen
  • die Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft, den eigenen PKW gegen Erstattung der Kosten dienstlich einzusetzen

Die ausgeschriebene Tätigkeit darf von Personen, die nach dem 31. Dezember 1970 geboren wurden, nur ausgeübt werden, wenn ein ausreichender Impfschutz oder eine Immunität gegen Masern nachgewiesen wird. Vor Beginn der Tätigkeit ist deshalb entweder eine Impfdokumentation oder ein ärztliches Zeugnis darüber vorzulegen, dass ein den Empfehlungen der ständigen Impfkommission des Robert-Koch-Instituts (STIKO) entsprechender Impfschutz oder eine Immunität gegen Masern besteht. Kann aufgrund einer medizinischen Kontraindikation nicht geimpft werden, ist dies ebenfalls durch ein ärztliches Zeugnis zu belegen.

  • eine qualifizierte Einarbeitung
  • abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
  • sichere Bezahlung und krisenfester Arbeitsplatz
  • Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Privatleben durch flexible und geregelte Arbeitszeiten ohne Wochenend-, Nacht-, Feiertags- oder Schichtdienste
  • flexible Arbeitszeiten und -formen
  • sechs Wochen Urlaub im Jahr
  • Betreuung für Kinder von Mitarbeitenden bis drei Jahre in der stadteigenen Kinderbetreuung
  • Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge
  • leistungsorientierte Bezahlung
  • persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Firmenfitness in Zusammenarbeit mit dem Anbieter Hansefit
  • Corporate Benefits - Finanzielle Vorteile durch Rabatte für Mitarbeitende
  • Zuschuss zum Deutschland- oder Jobticket
  • Rad-Leasing

Wir haben noch mehr zu bieten! Erfahren Sie mehr über unsere Benefits ».

Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt gern Dr. Walter Götte, Leiter des Fachdienstes Kinder- und Jugendgesundheit, Telefon 0441 235-8641.

Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Anna Bültermann, Fachdienst Personal und Organisation, Telefon 0441 235-2332.

Wir verstehen Diversität als Bereicherung und haben uns mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt ausdrücklich dazu bekannt. Wir leben eine offene und tolerante Unternehmenskultur, in der alle Beschäftigten die gleiche Wertschätzung und Förderung erfahren und wünschen uns Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dazu beitragen.

Vorteile gesucht? Erfahren Sie mehr über unsere unschlagbaren Benefits »

Hilfe gesucht? Tipps und praktische Antworten für Ihre Bewerbung »

Lebensmittelpunkt gesucht? Erfahren Sie mehr über den Standort Oldenburg »