Wir suchen Verstärkung: ServiceDesk Administration im zentralen Schul-IT Support der Stadt Oldenburg (w/m/d)
Die Stelle auf einen Blick
Treibe mit uns die Digitalisierung der Oldenburger Schulen voran!
Wir suchen leidenschaftliche Persönlichkeiten mit Teamgeist, die uns dabei unterstützen, unsere Schulen verlässlich mit moderner, zuverlässiger IT-Infrastruktur auszustatten. In dieser Rolle sorgst Du dafür, dass unsere digitalen Systeme und Geräte reibungslos funktionieren und etwaige Probleme schnell behoben werden.
Gemeinsam mit einem motivierten Team schaffst Du die besten Voraussetzungen für effiziente und zukunftssichere Arbeitsabläufe und den Einsatz digitaler Endgeräte und Medien in den Schulen. Wenn Du Lust hast, einen echten Unterschied zu machen und in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, dann bist Du bei uns genau richtig!
Werde Teil unseres Teams und bewirb Dich jetzt!
Amt: | Amt für Personal- und Verwaltungsmanagement |
Fachdienst | Informations- und Kommunikationstechnik - Bereich Schul-IT |
Funktion | ServiceDesk Administration (w/m/d) |
Entgeltgruppe: | EG 8 TVöD |
Wochenarbeitszeit: | Vollzeit, wobei die Stelle grundsätzlich teilzeitgeeignet ist |
Termin der Einstellung: | 1. September 2025 |
Beschäftigungsdauer: | unbefristet |
Ende der Bewerbungsfrist: | 3. August 2025 |
Zu Deinen Aufgaben im zentralen Schul-IT Support gehören:
- Beratung und Unterstützung: Du bist die erste Anlaufstelle für unsere Anwender/innen und hilfst telefonisch bei der Lösung von Störungen im Bereich Telefonie, Hardware und Software. Dabei agierst Du im First- und Second-Level-Support.
- Vor-Ort-Unterstützung: Du bist aktiv vor Ort und unterstützt bei der Installation, dem Auf- und Abbau sowie der Umrüstung von Hardware und Software. Dabei sorgst du dafür, dass unsere IT-Arbeitsplätze stets optimal ausgestattet und ergonomisch eingerichtet sind.
- Clientmanagement: Du spielst eine wichtige Rolle im Clientmanagement und trägst dazu bei, dass unsere Systeme stets auf dem neuesten Stand sind.
- Richtlinien und Standards: Du entwickelst und optimierst kontinuierlich unsere IT-Richtlinien und Standards.
- IT-Komponenten-Management: Du pflegst und verwaltest Bestandsnachweise für den gesamten Lifecycle unserer IT-Komponenten.
- Schwachstellen-Management: Gemeinsam mit dem IT-Sicherheitsmanagement arbeitest Du am Schwachstellen-Management, um die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.
- Projektarbeit: Du planst, koordinierst und setzt Pilot- und Rolloutprojekte um, die den IT-Bereich der Stadt Oldenburg zukunftssicher machen.
Formale Voraussetzungen
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker/in Systemintegration/Anwendungsentwicklung, IT-Systemelektroniker/in oder in einem als vergleichbar anerkannten IT-Ausbildungsberuf
- Alternativ: Mindestens 4 Jahre einschlägige Berufserfahrung im IT-Bereich
Fachliche Kompetenzen
- Umfassende Kenntnisse im Bereich des Client-Managements werden ebenso vorausgesetzt wie Kenntnisse im 1st und 2nd Level IT-Support bzw. ServiceDesk
- Interesse an aktuellen IT-Systemen, -Lösungen und neuen Technologien
- Kenntnisse in der Administration von Windows- und Linux-Systemen, sowie Mobile Device Management Systemen wie z. B. Relution sind von Vorteil
Zusätzlich notwendig
Einschlägige Fortbildungsnachweise und Zertifikate, die keine Einstellungsvoraussetzung sind, aber nachgeholt werden müssen, sofern nicht vorhanden:
- ITIL-Foundation-Zertifikat (V2 oder aktueller)
- gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
Persönliche und soziale Kompetenzen
Du überzeugst durch Dein selbstsicheres und kundenorientiertes Auftreten, Deine starke Persönlichkeit, Teamgeist, Belastbarkeit und ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit. Service- und zielorientiertes Arbeiten zählen ebenfalls zu Deinen Stärken, sowie Verantwortungsbereitschaft und eine selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise. Ebenso erwartet wird die Bereitschaft zur permanenten Fort- und Weiterbildung.
Bitte geben Sie Ihre einschlägigen Berufserfahrungen in den o.a. Aufgabenbereichen an und Ihre Motivation für die Bewerbung auf diese Stelle.
- abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
- sichere Bezahlung und krisenfester Arbeitsplatz
- Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
- sechs Wochen Urlaub im Jahr
- Betreuung für Kinder von Mitarbeiter/innen bis drei Jahre bei unseren Stadtzwergen
- leistungsorientierte Bezahlung
- persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Zuschuss zu Deutschland- oder Jobticket
- Firmenfitness in Zusammenarbeit mit dem Anbieter Hansefit
- Rad-Leasing
Wir haben noch mehr zu bieten! Erfahre mehr über unsere Benefits ».
Der Bereich Schul-IT der Stadt Oldenburg versteht sich als zentraler IT-Dienstleister für die Oldenburger Schulen. Als Teil des Fachdienstes Informations- und Kommunikationstechnik (IuK) stellt er die technische Infrastruktur für den modernen Schulbetrieb bereit – von der Ausstattung der Unterrichtsräume mit digitalen Endgeräten bis hin zum zuverlässigen IT-Support. Der Support reicht vom persönlichen Vor-Ort-Service an den Berufsbildenden Schulen bis zur Betreuung zentraler IT-Dienste im städtischen Rechenzentrum. So sorgt die Schul-IT für eine stabile, zukunftsfähige digitale Lernumgebung an Oldenburgs Schulen.
Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Dir gern Dettmar Kunst Leiter des Bereiches Schul-IT, Telefon 0441 235-4746.
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Tim Folkerts, Fachdienst Personal und Organisation, Telefon 0441 235-2236.
Wir verstehen Diversität als Bereicherung und haben uns mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt ausdrücklich dazu bekannt. Wir leben eine offene und tolerante Unternehmenskultur, in der alle Beschäftigten die gleiche Wertschätzung und Förderung erfahren und wünschen uns Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dazu beitragen.
Unser Ziel ist es, das jeweils in einem Aufgabenbereich unterrepräsentierte Geschlecht zu fördern. Wir freuen uns deshalb im Rahmen dieser Ausschreibung besonders über Bewerbungen von Frauen.