Ich arbeite für Oldenburg!

Wir suchen Verstärkung: Sachbearbeiter/in (w/m/d) für den Bereich Stadtentwicklung und Klimaanpassung

Die Stelle auf einen Blick

Amt:                                                      Stadtplanungsamt
Fachdienst:Stadtentwicklung und Klimaanpassung
Entgeltgruppe:11 TVöD
Wochenarbeitszeit:Vollzeit (39) Stunden
Termin der Einstellung:nächstmöglicher Zeitpunkt
Beschäftigungsdauer:unbefristet
Ende der Bewerbungsfrist:10. August 2025

 

Der Fachdienst Stadtentwicklung und Klimaanpassung gestaltet die Zukunft Oldenburgs aktiv mit. Im Mittelpunkt stehen dabei nachhaltige und vorausschauende Strategien zur Entwicklung unserer Stadt – sowohl aus städtebaulicher als auch aus klimabezogener Perspektive.

Zu den zentralen Aufgaben gehören:

Stadtentwicklung steuern: Entwicklung und Fortschreibung gesamtstädtischer Planungen wie des Flächennutzungsplans oder Integrierter Stadtentwicklungskonzepte (ISEK), die die langfristige Ausrichtung Oldenburgs festlegen

Grundlagen schaffen: Erstellung von fachlichen Grundlagen wie Mietspiegeln zur Unterstützung der Entwicklung von Wohnraum in der Stadt

Klimaanpassung gestalten: Entwicklung und Umsetzung einer kommunalen Klimaanpassungsstrategie zur Bewältigung der Folgen des Klimawandels

Der Fachdienst arbeitet interdisziplinär, kooperiert eng mit anderen Fachbereichen sowie externen Akteuren und ist an strategischen Zukunftsfragen der Stadt beteiligt.

Der Fachdienst Stadtentwicklung und Klimaanpassung befindet sich im Technischen Rathaus in der Industriestraße 1a.

  • Bearbeitung aktueller Fragestellungen zu zukunftsweisenden Themen der Stadtentwicklung und Klimaanpassung
  • Erhebung, Analyse und Bewertung von Daten als Grundlage für städtebauliche Konzepte und strategische Entscheidungen mit gesamtstädtischer Relevanz
  • Erstellung stadtweiter Entwicklungsstrategien und planerischer Konzepte zu Themen wie Wohnbedarfe, Erneuerbare Energien, Infrastruktur, Versorgung, Mehrfache Innenentwicklung
  • Erarbeitung und Fortschreibung von Flächennutzungsplanungen, die die räumliche Entwicklung Oldenburgs langfristig steuern
  • Kommunikation und Abstimmung deiner Konzepte mit Fachämtern, Behörden sowie der Öffentlichkeit und relevanten Akteuren in der Stadtgesellschaft
  • Koordination und Projektsteuerung in den genannten Themenfeldern

Formale Voraussetzungen

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Stadt- und Regionalplanung, Raumplanung oder Geographie mit dem Schwerpunkt urbane Raumplanung oder einer vergleichbaren Fachrichtung

Fachliche /// Persönliche /// Soziale Kompetenzen

  • Konzeptionelles Denkvermögen, analytische und Problemlösefähigkeit
  • Team-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit sowie Kommunikationsfähigkeit
  • Kenntnisse geographischer Informationssysteme (GIS)
  • sicherer Umgang mit MS Office Produkten
  • Initiative und Selbständigkeit
  • sicheres und kompetentes Auftreten, Kommunikationsstärke
  • Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis für Pkw
  • eine qualifizierte Einarbeitung
  • abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
  • sichere Bezahlung und krisenfester Arbeitsplatz
  • Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
  • flexible Arbeitszeiten und -formen (zum Beispiel Homeoffice)
  • sechs Wochen Urlaub im Jahr
  • Betreuung für Kinder von Mitarbeitenden bis drei Jahre bei unseren Stadtzwergen
  • Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge
  • leistungsorientierte Bezahlung
  • persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Firmenfitness in Zusammenarbeit mit dem Anbieter Hansefit
  • Corporate Benefits - Finanzielle Vorteile durch Rabatte für Mitarbeitende
  • Zuschuss zum Deutschland- oder Jobticket
  • Rad-Leasing

Wir haben noch mehr zu bieten! Erfahre mehr über unsere Benefits ».

Noch nicht überzeugt? Dann komm uns gerne ganz unverbindlich im Fachdienst Stadtentwicklung und Klimaanpassung besuchen, schau dir die Stelle an und lass sie dir von den Teammitgliedern erläutern! Einfach anrufen und einen Termin vereinbaren. Wir freuen uns auf deinen Besuch und deine Bewerbung.

Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt gern Hiltrud Péron, Leiterin des Fachdienstes Stadtentwicklung und Klimaanpassung, Telefon 0441 235-3620.

Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Anna Bültermann, Fachdienst Personal und Organisation, Telefon 0441 235-2332.

Wir verstehen Diversität als Bereicherung und haben uns mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt ausdrücklich dazu bekannt. Wir leben eine offene und tolerante Unternehmenskultur, in der alle Beschäftigten die gleiche Wertschätzung und Förderung erfahren und wünschen uns Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dazu beitragen.

Vorteile gesucht? Erfahre mehr über unsere unschlagbaren Benefits »

Hilfe gesucht? Tipps und praktische Antworten für deine Bewerbung »

Lebensmittelpunkt gesucht? Erfahre mehr über den Standort Oldenburg »