Wir suchen Verstärkung: Sachbearbeiter/in (w/m/d) Bereich Leistungsgewährung im Team Neuantrag
Die Stelle auf einen Blick
Dienststelle: | Jobcenter Oldenburg |
Bereich: | Leistungsgewährung im Team Neuantrag |
Funktion: | Sachbearbeiter/in (w/m/d) |
Besoldungs-/Entgeltgruppe: | A 10 NBesO/EG 9c TVöD |
Wochenarbeitszeit: | Vollzeit, wobei die Stelle grundsätzlich teilzeitgeeignet ist |
Termin der Einstellung: | nächstmöglicher Zeitpunkt |
Beschäftigungsdauer: | unbefristet |
Ende der Bewerbungsfrist: | 25. August 2025 |
Das Jobcenter Oldenburg ist eine gemeinsame Einrichtung aus der Agentur für Arbeit Oldenburg-Wilhelmshaven und der Stadt Oldenburg. Wir sorgen dafür, dass Menschen ohne ausreichendes Einkommen Bürgergeld gewährt wird. Zudem ist es unser Ziel, Kundinnen und Kunden möglichst in den ersten Arbeitsmarkt zu vermitteln, sie beruflich zu qualifizieren und Vermittlungshemmnisse abzubauen. Denn die Menschen, die unsere Hilfe benötigen, sind häufig durch viele Problemlagen belastet. Unser Bestreben ist es, die Rückkehr ins Erwerbsleben und soziale Teilhabe zu ermöglichen.
Um dieses Ziel zu erreichen, arbeiten wir in verschiedenen Bereichen und doch Hand in Hand zusammen. Zum einen in der Leistungsgewährung, zum anderen im Bereich Markt und Integration (Arbeitsvermittlung).
Die Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes nach dem SGB II setzen sich aus dem Regelbedarf, etwaigen Mehrbedarfen und dem Bedarf für Unterkunft und Heizung zusammen. Hinzu können einmalige Leistungen kommen.
Das ausgeschriebene Aufgabengebiet im Team Leistungsgewährung umfasst unter anderem die Beratung, Neuantragsbearbeitung, Gewährung und Zahlbarmachung von Leistungen nach dem SGB II.
- Prüfung und Anordnung der Erstanträge sowie Entscheidungen über Vorschusszahlungen
- Aufheben von Bewilligungsentscheidungen, Bearbeiten von Rückforderungen, Überprüfungsanträgen, Erstattungsfällen und Widersprüchen
- Bearbeiten von Fällen mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad
- Beratung und Rechtsauskünfte
- Beschwerdemanagement
- Grundsatzangelegenheiten
Formale Voraussetzungen
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2/1. Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder
- erfolgreich abgelegte Verwaltungsprüfung II oder
- Bachelor-Abschluss der Fachrichtung „Öffentliche Verwaltung“ beziehungsweise ein vergleichbares Studium mit ähnlichen Schwerpunkten (zum Beispiel Bachelor of Arts im Studiengang Management Soziale Sicherheit Schwerpunkt Rentenversicherung) oder
- Bachelor-Abschluss der Fachrichtung „Arbeitsmarktmanagement“ oder „Beratung für Bildung und Beschäftigung“ oder
- abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften (Bachelor of Laws oder 1. Staatsexamen) oder
- Bachelor-Abschluss im Studiengang Betriebswirtschaftslehre mit juristischem Schwerpunkt
Fachliche /// Persönliche /// Soziale Kompetenzen
- gute Kenntnisse im Sozialleistungsrecht und in der Rechtsanwendung
- Flexibilität, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
- ein klares verbindliches Auftreten
- Einfühlungsvermögen im Kontakt mit schwierigen Kundinnen und Kunden
- vertiefte EDV-Kenntnisse (Office-Anwendungen)
- Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
- Initiative und Selbständigkeit
- vielseitige und sehr verantwortungsvolle Tätigkeit
- sichere Bezahlung und krisenfester Arbeitsplatz
- Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
- flexible Arbeitszeiten und -formen
- sechs Wochen Urlaub im Jahr
- Betreuung für Kinder von Mitarbeitenden bis drei Jahre bei unseren Stadtzwergen
- leistungsorientierte Bezahlung
- persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine qualifizierte Einarbeitung
- Firmenfitness in Zusammenarbeit mit dem Anbieter Hansefit
- Zuschuss zum Deutschland- oder Jobticket
- Rad-Leasing
- Corporate Benefits - Finanzielle Vorteile durch Rabatte für Mitarbeitende
Wir haben noch mehr zu bieten! Erfahre mehr über unsere Benefits » .
Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt gern Uwe Masuhr, Teamleiter Leistungsgewährung im Jobcenter, Telefon 0441 21970-3490.
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Annett Mönch, Fachdienst Personal und Organisation, Telefon 0441 235-3474.
Wir verstehen Diversität als Bereicherung und haben uns mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt ausdrücklich dazu bekannt. Wir leben eine offene und tolerante Unternehmenskultur, in der alle Beschäftigten die gleiche Wertschätzung und Förderung erfahren und wünschen uns Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dazu beitragen.