Ich arbeite für Oldenburg!

Wir suchen Verstärkung: Mitarbeiter/in (w/m/d) für das Team Landschaftspflege und Landschaftsentwicklung

in der Unteren Naturschutzbehörde.

Die Stelle auf einen Blick

Amt:                                                      Amt für Umweltschutz und Bauordnung
Fachdienst:Naturschutz und technischer Umweltschutz
Entgeltgruppe:11 TVöD
Wochenarbeitszeit:Vollzeit, wobei die Stelle grundsätzlich teilzeitgeeignet ist 
Termin der Einstellung:1. November 2025
Beschäftigungsdauer:unbefristet
Ende der Bewerbungsfrist:17. August 2025

 

In Oldenburg gibt es auf einer Gesamtfläche von über 3000 Hektar fast 50 Landschaftsschutzgebiete und fünf Naturschutzgebiete mit mehr als 500 besonders geschützten Biotopen sowie etwa 40 geschützte Landschaftsbestandteile und knapp 60 Naturdenkmale. Zusammen mit einem hohen Anteil an erreichbarem Stadtgrün bietet die Stadt damit ihren fast 176.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine hohe Lebensqualität, mit der auch die wirtschaftliche Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit in der Region einhergeht.

Diese geschützten Gebiete, Landschaftsbestandteile, Biotope und Naturdenkmale zu pflegen, weiter zu entwickeln und damit für die nachfolgenden Generationen zu erhalten, ist Aufgabe des vierköpfigen Teams Landschaftspflege und Landschaftsentwicklung.

  • Eigenständige Erarbeitung von landschaftspflegerischen Pflege- und Entwicklungskonzepten sowie -plänen und deren Umsetzung in die Praxis
  • Abstimmung von Maßnahmen mit Behörden, Eigentümerinnen und Eigentümern sowie Pächterinnen und Pächtern
  • Durchführung von Bestandsaufnahmen der naturräumlichen Gegebenheiten auf möglichen Maßnahmenflächen, insbesondere Vegetationskartierungen
  • Erstellung von Detailplanungen sowie Gestaltungs- und Pflanzplänen
  • Inhaltliche Ausarbeitung von Pachtverträgen mit landschaftspflegerischer Zielsetzung sowie die Führung von Vertragsverhandlungen und Klärung offener Fragen
  • Beantragung von Fördermitteln beim Bund und Land zur Finanzierung von Naturschutzprojekten
  • Übernahme von Ausschreibungen, Vergaben und Abrechnungen von landschaftspflegerischen Arbeiten, Baumaßnahmen in Schutzgebieten sowie bauleitplanerisch festgesetzten Ersatzmaßnahmen und die Begleitung der Umsetzung vor Ort
  • Betreuung von Projekten zur Waldentwicklung, wie zum Beispiel Aufforstung, Waldumbau oder Naturwaldmaßnahmen - auch im Zusammenhang mit Kompensationsverpflichtungen
  • Planung der Einrichtung von Flächenpools sowie die Bevorratung von Kompensationsflächen beziehungsweise -maßnahmen (Ökokonten) für die Stadt Oldenburg sowie deren Umsetzung 
  • Visualisierung der vorhandenen Flächenpools und Ökokonten mithilfe von GIS

     

Formale Voraussetzungen

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) der Fachrichtung Landschaftsökologie, Landespflege, Umweltwissenschaften, Landschaftsplanung, Geografie oder Biologie mit dem Schwerpunkt im Bereich Naturschutz/Ökologie oder eines naturwissenschaftlichen Studiums mit vergleichbaren Schwerpunkten
  • Führerschein der Klasse B

Fachliche /// Persönliche /// Soziale Kompetenzen

  • Kenntnisse im Naturschutzrecht sowie angrenzender Rechtsbereiche wie z.B. dem Bau- und Wasserrecht
  • Idealerweise Berufserfahrung in den ausgeschriebenen Tätigkeiten
  • Kenntnisse der heimischen Flora und Fauna, insbesondere Biotoptypen, und Erfahrungen in der Umsetzung von landschaftspflegerischen Maßnahmen sind von Vorteil
  • Wünschenswert sind Erfahrungen in der Beantragung von Fördermitteln sowie Kenntnisse des Verwaltungs- und Vergaberechts
  • Bereitschaft und Interesse zur Einarbeitung in unterschiedliche fachliche Themenfelder
  • Sicherer Umgang mit den MS Office Produkten sowie geographischen Informationssystemen (GIS)
  • Deutschkenntnisse auf dem Level C1 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen)
  • Team-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit, ein sicheres und kompetentes Auftreten sowie die Fähigkeit komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln
  • Bereitschaft und uneingeschränkte Eignung für Außendiensttätigkeit und Arbeiten in teilweise unwegsamem Gelände
  • eine qualifizierte Einarbeitung
  • abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
  • sichere Bezahlung und krisenfester Arbeitsplatz
  • Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
  • flexible Arbeitszeiten
  • sechs Wochen Urlaub im Jahr
  • Betreuung für Kinder von Mitarbeitenden bis drei Jahre bei unseren Stadtzwergen
  • Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge
  • leistungsorientierte Bezahlung
  • persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Firmenfitness in Zusammenarbeit mit dem Anbieter Hansefit
  • Corporate Benefits - Finanzielle Vorteile für Rabatte für Mitarbeitende
  • Zuschuss zum Deutschland- oder Jobticket
  • Rad-Leasing

Wir haben noch mehr zu bieten! Erfahre mehr über unsere Benefits ».

Noch nicht überzeugt? Dann komm uns gerne ganz unverbindlich im Fachdienst Naturschutz und technischer Umweltschutz besuchen, schau dir die Stelle an und lass sie dir vom Team erläutern. Einfach anrufen und einen Termin vereinbaren. Wir freuen uns auf deinen Besuch und deine Bewerbung!

Auskünfte zum Aufgabengebiet erteilt gern Kai Marius Jaekel, Leiter des Fachdienstes Naturschutz und technischer Umweltschutz, Telefon 0441 235-3109.

Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Silke Bruns, Fachdienst Personal und Organisation, Telefon 0441 235-3082.

Wir verstehen Diversität als Bereicherung und haben uns mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt ausdrücklich dazu bekannt. Wir leben eine offene und tolerante Unternehmenskultur, in der alle Beschäftigten die gleiche Wertschätzung und Förderung erfahren und wünschen uns Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dazu beitragen.

Vorteile gesucht? Erfahre mehr über unsere unschlagbaren Benefits »

Hilfe gesucht? Tipps und praktische Antworten für deine Bewerbung »

Lebensmittelpunkt gesucht? Erfahre mehr über den Standort Oldenburg »