Wir suchen Verstärkung: Ingenieurinnen/Ingenieure (w/m/d) für die Bauordnung
Die Stellen auf einen Blick
Amt: | Amt Umweltschutz und Bauordnung |
Fachdienst: | Bauordnung und Denkmalschutz |
Funktion | Ingenieur/in (w/m/d) |
Entgeltgruppe | EG 11 TVöD |
Ende der Bewerbungsfrist: | 3. August 2025 |
Kennziffer 1: | |
Wochenarbeitszeit: | 19,5 Stunden |
Beschäftigungsdauer: | unbefristet |
Termin der Einstellung: | nächstmöglicher Zeitpunkt |
Kennziffer 2: | |
Wochenarbeitszeit: | 19,5 Stunden |
Beschäftigungsdauer: | befristet bis zum 31. August 2026 |
Termin der Einstellung: | nächstmöglicher Zeitpunkt |
Der Fachdienst Bauordnung bietet ein abwechslungsreiches, dynamisches und herausforderndes Tätigkeitsfeld. Das Arbeiten im Baudezernat ist geprägt durch flache Hierarchien und ein kollegiales Miteinander. Der Fachdienst umfasst unter anderem die Bereiche Bauordnung und Bauverwaltung. Du wirst im Bereich der Bauordnung tätig sein mit 15 Kolleginnen und Kollegen, die sich in drei Teams aufteilen. Vervollständigt wird dieser Bereich von drei Kolleginnen und Kollegen des Außendienstes, welche die Aufgaben Bauüberwachung, bauaufsichtliches Einschreiten, Rohbauabnahmen und Schlussabnahmen durchführen. Der Fachdienst Bauordnung und Denkmalschutz befindet sich im Technischen Rathaus in der Industriestraße 1.
- Entscheidungen über die Genehmigungsfähigkeit von Bauanträgen, Bauvoranfragen, Befreiungen, Ausnahmen, Zulassungen und/oder Abweichungen bezüglich Wohnbau- und gewerblichen Bauvorhaben
- Entscheidung über die Zulässigkeit von Veranstaltungen (temporäre Nutzungsänderungen)
- Beratung und Betreuung der am Bau beteiligten Personen in allen Fragen des öffentlichen Baurechts
- Mitwirkung an anderen Verfahren, zum Beispiel im Rahmen von Stellungnahmen in übergeordneten Verwaltungsverfahren oder bei der Aufstellung von städtischen Satzungen
Formale Voraussetzungen
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung
Fachliche /// Persönliche /// Soziale Kompetenzen
- vertiefte Kenntnisse im öffentlichen Baurecht, insbesondere im Bauordnungs- und Bauplanungsrecht, sind wünschenswert
- gute EDV-Kenntnisse sowie die Bereitschaft zur Mitarbeit an Digitalisierungsprojekten
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- selbstständige, sichere und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- eine qualifizierte Einarbeitung
- abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
- sichere Bezahlung und krisenfester Arbeitsplatz
- Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
- flexible Arbeitszeiten
- sechs Wochen Urlaub im Jahr
- Betreuung für Kinder von Mitarbeitenden bis drei Jahre bei unseren Stadtzwergen
- Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge
- leistungsorientierte Bezahlung
- persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Firmenfitness in Zusammenarbeit mit dem Anbieter Hansefit
- Zuschuss zum Deutschland- oder Jobticket
- Corporate Benefits - Finanzielle Vorteile durch Rabatte für Mitarbeitende
- Rad-Leasing
Wir haben noch mehr zu bieten! Erfahre mehr über unsere Benefits ».
Noch nicht überzeugt? Dann komm uns gerne ganz unverbindlich im Fachdienst Bauordnung und Denkmalschutz besuchen, schau dir die Stelle an und lass sie dir vom Team erläutern! Einfach anrufen und einen Termin vereinbaren. Wir freuen uns auf deinen Besuch und deine Bewerbung!
Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt gern Matthias Wagner, Leiter des Fachdienstes Bauordnung und Denkmalschutz, Telefon 0441 235-2577, oder Tatjana Becker-Walther, Bereichsleitung für die Bauordnung, Telefon 0441235-2035.
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Silke Bruns, Fachdienst Personal und Organisation, Telefon 0441 235-3082.
Wir verstehen Diversität als Bereicherung und haben uns mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt ausdrücklich dazu bekannt. Wir leben eine offene und tolerante Unternehmenskultur, in der alle Beschäftigten die gleiche Wertschätzung und Förderung erfahren und wünschen uns Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dazu beitragen.