Wir suchen Verstärkung: Erzieher/in (w/m/d) für die Freizeitstätte Bürgerfelde
Die Stelle auf einen Blick
Amt: | Amt für Jugend und Familie |
Fachdienst: | Jugend und Gemeinwesenarbeit |
Entgeltgruppe: | EG S 8b TVöD |
Wochenarbeitszeit: | 19,5 Stunden unbefristet mit der Möglichkeit einer befristeten Stundenerhöhung auf insgesamt 31,5 Stunden bis zum 31. Dezember 2025 |
Termin der Einstellung: | nächstmöglicher Zeitpunkt |
Beschäftigungsdauer: | unbefristet |
Ende der Bewerbungsfrist: | 4. Mai 2025 |
Die Freizeitstätte Bürgerfelde ist eine stadtteilorientierte Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit mit künstlerischer Prägung. Offene Angebote, regelmäßig stattfindende Gruppen, Veranstaltungen und Projekte sind die vorrangigen Angebotsformen für junge Menschen zwischen 6 und 27 Jahren. Die Ziele des Kinder- und Jugendförderplans (wie zum Beispiel Beteiligung, bedarfsorientierte Öffnungszeiten, eigenständige Durchführung von Angeboten durch die Besucherinnen und Besucher) sind wesentlicher Bestandteil der Arbeit. Ebenso steht die Entwicklung und Förderung der individuellen kreativen Möglichkeiten in einem dynamischen sozialen Gefüge, das Unterschiedlichkeit als Bereicherung versteht, im Zentrum des Geschehens.
Nähere Informationen findest du auf unserer Homepage.
- Offensive Kontaktaufnahme zu jungen Menschen im offenen Bereich
- Entwicklung und Durchführung von Angeboten mit kulturellem Schwerpunkt für junge Menschen
- Unterstützung bei der Durchführung von Veranstaltungen
- Beteiligung bei der Weiterentwicklung des pädagogischen Konzeptes
- Zusammenarbeit mit Institutionen der Jugendhilfe
Formale Voraussetzungen
- erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte Erzieherin/anerkannter Erzieher oder
erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit (Diplom/Bachelor) oder einen vergleichbaren Abschluss
Fachliche /// Persönliche /// Soziale Kompetenzen
- Erfahrung in der pädagogischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- Kenntnis der Bedarfe und der Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen
- Teamorientiertes Arbeiten, Belastbarkeit, Konflikt- und Kritikfähigkeit
- Engagement und Kreativität – insbesondere bei der konzeptionellen und inhaltlichen Weiterentwicklung der offenen Kinder- und Jugendarbeit
- Kooperationsbereitschaft und -fähigkeit zur Zusammenarbeit mit vorhandenen Institutionen, Vereinen, Verbänden und anderen Einrichtungen
- EDV-Kenntnisse
- Führerschein der Klasse B
Von der Stelleninhaberin/dem Stelleninhaber wird die Bereitschaft erwartet, Dienst zu ungünstigen Zeiten (Wochenenden/Abendstunden und Ferien) zu leisten.
- abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
- sichere Bezahlung und krisenfester Arbeitsplatz
- Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
- sechs Wochen Urlaub im Jahr
- zusätzliche Arbeitsbefreiung in Form von Regenerationstagen für den Sozial- und Erziehungsdienst
- Betreuung für Kinder von Mitarbeiter/innen bis drei Jahre bei unseren Stadtzwergen
- zusätzliche pauschale Zulagengewährung für die Eingruppierung nah Sozial- und Erziehungsdienst
- Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge
- leistungsorientierte Bezahlung
- persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Firmenfitness in Zusammenarbeit mit dem Anbieter Hansefit
- Zuschuss zum Deutschland- oder Jobticket
- Rad-Leasing
Wir haben noch mehr zu bieten! Erfahren Sie mehr über unsere Benefits » .
Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gern Nils Naumann, Leiter der Freizeitstätte Bürgerfelde, Telefon 0441 8850508.
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Lina Lübben, Fachdienst Personal und Organisation, Telefon 0441 235-2789.
Wir verstehen Diversität als Bereicherung und haben uns mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt ausdrücklich dazu bekannt. Wir leben eine offene und tolerante Unternehmenskultur, in der alle Beschäftigten die gleiche Wertschätzung und Förderung erfahren und wünschen uns Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dazu beitragen.