Wir suchen Verstärkung: Ausbildungsplatz zur/zum Notfallsanitäterin/Notfallsanitäter (w/m/d)
Die Ausbildung auf einen Blick
- Beschäftigungsdauer:
- grundsätzlich 3 Jahre
- Besoldungs-/Entgeltgruppe:
- nach TVAöD
- Ende der Bewerbungsfrist:
- 31. August 2025
- Einsatzbereich:
- Feuerwehr
- Ausbildungsbeginn:
- 1. Oktober 2026
- Dein Gehalt:
- ab 1.340,69 Euro brutto
- medizinische Erstversorgung von erkrankten oder verletzten Personen
- Mitarbeit in der Notfallrettung auf dem Rettungswagen
- Rettung von Personen aus Gefahrenbereichen
- Übernahme von erweiterten medizinischen Maßnahmen in bestimmten Notfällen vor Eintreffen eines Arztes
Weitere Informationen zu den Aufgaben bei der Feurwehr sowie Erfahrungsberichte von Feuerwehrleuten der Berufsfeuerwehr Oldenburg findest du hier: Der Weg zur Feuerwehr »
- mindestens einen Realschulabschluss oder einen Hauptschulabschluss bei einer bereits abgeschlossenen Berufsausbildung
- Einstellungsvoraussetzungen für das Beamtenverhältnis (EU-Staatsbürgerschaft, keine Vorstrafen, gesundheitliche Eignung)
- Mindestalter: 18 Jahre
- Maximalalter: 36 Jahre am Tag der Einstellung (aufgrund der im Anschluss an die Ausbildung beabsichtigten Ernennung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf)
- Führerschein Klasse B
- Die Bereitschaft zur Ableistung von Schichtdiensten
- Verantwortungs- und Risikobereitschaft
- Teamfähigkeit
- körperliche Fitness und Belastbarkeit für den Einsatz an Brand- und anderen Gefahrenstellen
Du erhältst zurzeit
im 1. Ausbildungsjahr 1.340,69 Euro brutto monatlich
im 2. Ausbildungsjahr 1.402,07 Euro brutto monatlich
im 3. Ausbildungsjahr 1.503,38 Euro brutto monatlich
Zudem bieten wir dir eine Vielzahl von Benefits rund um deine Ausbildung »
Hast du Fragen zum Aufgabenbereich und Ausbildungsverlauf?
Die beantwortet dir gerne Andreas Schiefbahn, Bereichsleitung Feuer- und Rettungswache 2.
Telefon: 0441 235-4325
E-Mail: andreas.schiefbahn[at]stadt-oldenburg.de
Hast du Fragen zum Bewerbungsverfahren?
Die beantwortet dir gerne Hannes Geers vom Fachdienst Personal und Organisation.
Telefon: 0441 235-2785
E-Mail: hannes.geers[at]stadt-oldenburg.de
Wir verstehen Diversität als Bereicherung und haben uns mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt ausdrücklich dazu bekannt. Wir leben eine offene und tolerante Unternehmenskultur, in der alle Beschäftigten die gleiche Wertschätzung und Förderung erfahren und wünschen uns Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dazu beitragen.