Ich arbeite für Oldenburg!

Wir suchen Verstärkung: Sachbearbeiter/in (w/m/d) für den Bereich Hilfe zur Pflege

im Fachdienst Pflege, Wohnen und Soziale Beratung.

Die Stelle auf einen Blick

Amt:Amt für Teilhabe und Soziales
Fachdienst:Pflege, Wohnen und Soziale Beratung
Funktion:Sachbearbeiter/in (w/m/d)
Besoldungs-/Entgeltgruppe:A 8 NBesO / EG 9a TVöD
Wochenarbeitszeit:Vollzeit, wobei die Stelle grundsätzlich teilzeitgeeignet ist
Termin der Einstellung:1. Juli 2025
Beschäftigungsdauerunbefristet
Ende der Bewerbungsfrist:11. Mai 2025

Der Fachdienst Pflege, Wohnen und Soziale Beratung versteht sich in erster Linie als Schnittstelle, um hilfe- und ratsuchende Bürgerinnen und Bürger mit speziellen Problemlagen zu unterstützen. Durch die aktive Aufnahme von Bedarfen werden sie möglichst passgenau beraten und an zuständige Stellen weitervermittelt. Teilbereiche der Sozialen Beratung sind zum Beispiel die Betreuungsbehörde, der Senioren- und Pflegestützpunkt, die Koordinierungsstelle Altenhilfe, die Heimaufsicht und der Bereich Wohnraumsicherung mit dem Sozialdienst am Pferdemarkt. Ein weiterer Bereich ist die inhaltliche Ausgestaltung der freiwilligen Zuwendungen im Amt für Teilhabe und Soziales. Darüber hinaus werden im Team Hilfe zur Pflege Leistungen für pflegebedürftige Menschen gewährt. 

Die zu besetzende Stelle ist im Team Hilfe zur Pflege angesiedelt. Personen die pflegebedürftig sind, haben die Möglichkeit einen Antrag auf Hilfe zur Pflege zu stellen, wenn Sie nicht ausreichend finanzielle Mittel zur Verfügung haben, um die Pflegekosten zu tragen. Der Anspruch ergibt sich aus dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII). Bei den Gesprächspartnern handelt es sich
vorwiegend um ältere pflegebedürftige Menschen, deren Angehörige und gesetzliche Betreuerinnen und Betreuer sowie um Mitarbeitende der Pflegeeinrichtungen.

Im Fachdienst Pflege, Wohnen und Soziale Beratung arbeiten etwa 45 Kolleginnen und Kollegen in den Aufgabengebieten Verwaltung, Pflegeberatung und Sozialpädagogik. Im Team Hilfe zur Pflege arbeiten derzeit 20 Mitarbeitende aus der Verwaltung und der Pflege. Auch ein Ausbildungsbüro ist in diesem Bereich angesiedelt. Das Team Hilfe zur Pflege ist am Standort Pferdemarkt 14 zu finden.

  • laufende Sachbearbeitung "Hilfe zur Pflege stationär" nach dem SGB XII
  • Bearbeitung der Weiterbewilligungsanträge und Entscheidung über Form, Art und Umfang der Hilfe zur Pflege, der Hilfe zum Lebensunterhalt und der Grundsicherung in Pflegeeinrichtungen
  • Einkommens- und Vermögensprüfungen
  • Feststellung und Geltendmachung von Eigenleistungen, Ersatzansprüchen gegenüber Dritten und privatrechtlicher Ansprüche
  • Aufhebungs- und Änderungsbescheide in laufenden Fällen und damit verbundene Rückforderungen überzahlter Sozialhilfeleistungen
  • Leistungsgewährung gegen Aufwendungsersatz und Rückforderungen
  • Gewährung von Darlehen und deren Rückforderung im Rahmen der Zuzahlungsbefreiung der Krankenkassen
  • Arbeiten mit dem Fachprogramm LÄMMkom LISSA und der elektronischen Akte

Formale Voraussetzungen 

  • Befähigung für die Laufbahngruppe 1/zweites Einstiegsamt der Fachrichtung allgemeine Dienste oder
  • Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter oder
  • Abschluss als Verwaltungswirtin/Verwaltungswirt (Angestelltenprüfung I im öffentlichen Dienst)

 

Fachliche   ///  Persönliche   ///    Soziale Kompetenzen

  • Sicherheit in der Rechtsanwendung
  • ausgeprägte Team-, Konflikt- und Kritikfähigkeit
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Leistungsverwaltung
  • Entscheidungsfreude
  • hohes Maß an Sensibilität und Einfühlungsvermögen im Umgang mit sehr unterschiedlichen Menschen

 

  • eine qualifizierte Einarbeitung
  • abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
  • sichere Bezahlung und krisenfester Arbeitsplatz
  • Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
  • flexible Arbeitszeiten und -formen (zum Beispiel Homeoffice)
  • sechs Wochen Urlaub im Jahr
  • Betreuung für Kinder von Mitarbeitenden bis drei Jahre bei unseren Stadtzwergen
  • leistungsorientierte Bezahlung
  • persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Firmenfitness in Zusammenarbeit mit dem Anbieter Hansefit
  • Corporate Benefits - Finanzielle Vorteile durch Rabatte für Mitarbeitende
  • Zuschuss zum Deutschland- oder Jobticket
  • Rad-Leasing

 

Wir haben noch mehr zu bieten! Erfahre mehr über unsere Benefits ».

Noch nicht überzeugt? Dann komm uns gerne ganz unverbindlich im Bereich Hilfe zur Pflege besuchen, schau dir die Stelle an und lass sie dir vom Team erläutern! Einfach anrufen und einen Termin vereinbaren. Wir freuen uns auf deinen Besuch und deine Bewerbung!

Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt gern Martina Folkerts, Leiterin des Bereichs Hilfe zur Pflege im Fachdienst Pflege, Wohnen und Soziale Beratung, Telefon 0441 235-3727.

Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Heike Reinders, Fachdienst Personal und Organisation, Telefon 0441 235-2239.

Wir verstehen Diversität als Bereicherung und haben uns mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt ausdrücklich dazu bekannt. Wir leben eine offene und tolerante Unternehmenskultur, in der alle Beschäftigten die gleiche Wertschätzung und Förderung erfahren und wünschen uns Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dazu beitragen.

Vorteile gesucht? Erfahre mehr über unsere unschlagbaren Benefits »

Hilfe gesucht? Tipps und praktische Antworten für deine Bewerbung »

Lebensmittelpunkt gesucht? Erfahre mehr über den Standort Oldenburg »