Wir suchen Verstärkung: Mitarbeiter/in (w/m/d) für die Verkehrstechnik
Die Stelle auf einen Blick
Amt: | Amt für Verkehr und Straßenbau | |
Fachdienst: | Verkehrslenkung | |
Funktion: | Mitarbeiter/in (w/m/d) in der Verkehrstechnik (Lichtsignalanlagen) | |
Entgeltgruppe: | EG 9a TVöD | |
Wochenarbeitszeit: | 22,5 Stunden | |
Termin der Einstellung: | nächstmöglicher Zeitpunkt | |
Beschäftigungsdauer: | zunächst befristet bis zum 31. Juli 2026 | |
Ende der Bewerbungsfrist: | 18. Mai 2025 |
Der Fachdienst Verkehrslenkung ist zuständig für die Verkehrstechnik (Ampeln, Beschilderung, Parkuhren), Verkehrslenkung, -sicherung und -überwachung sowie die Straßenbeleuchtung.
Die Stelle umfasst die Mitarbeit im Bereich der Straßenverkehrstechnik und hier die Betreuung der Lichtsignalanlagen sowie des Verkehrsrechners.
- Bedienung des Verkehrsrechners und der Verkehrssignalanlagen, des Parkleitrechners und des Parkleitsystems, der beleuchteten Verkehrs- und Wechselverkehrszeichen sowie der Betrieb der Rotlichtüberwachungsanlagen
- Prüfung, Bearbeitung und Behebung laufender Störungen an den Signalanlagen auf Grundlage der Wartungsberichte, der Meldungen des Verkehrsrechners oder aufgrund von Hinweisen der Bürgerinnen und Bürger
- Abwicklung von Neubau-, Umbau-, Erweiterungs-, Wartungs- und Störungsbeseitigungsarbeiten für die unter Punkt eins genannten Systeme einschließlich der Kabelschutzrohr- und Steuerkabelnetze sowie der Induktionsschleifen und Blindensignaleinrichtungen
- Abrechnung aller baulichen Maßnahmen, Haushaltsführung sowie Abrechnung der Schadensersatzansprüche
- Bearbeitung der Rechner- und Signalakten, der Steuerkabelpläne
- Beantwortung von Anfragen der Bürgerinnen und Bürger, der Bußgeldstelle und der Verwaltungsgerichte
Formale Voraussetzungen
- eine abgeschlossene Ausbildung zum Tiefbau- oder Elektrotechniker oder eine vergleichbare Qualifikation
Fachliche Kompetenzen
Für die vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit wird ein/e Mitarbeiter/in (w/m/d gesucht, die/der gern in einem Team arbeitet. Ein freundliches und gleichzeitig verbindliches Auftreten, u.a. beim Kontakt mit Baufirmen, wird erwartet.
- eine qualifizierte Einarbeitung
- abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
- sichere Bezahlung und krisenfester Arbeitsplatz
- Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
- flexible Arbeitszeiten und -formen (zum Beispiel Homeoffice)
- sechs Wochen Urlaub im Jahr
- Betreuung für Kinder von Mitarbeitenden bis drei Jahre bei unseren Stadtzwergen
- Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge
- leistungsorientierte Bezahlung
- persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Firmenfitness in Zusammenarbeit mit dem Anbieter Hansefit
- Corporate Benefits - Finanzielle Vorteile durch Rabatte für Mitarbeitende
- Zuschuss zum Deutschland- oder Jobticket
- Rad-Leasing
Wir haben noch mehr zu bieten! Erfahre mehr über unsere Benefits ».
Noch nicht überzeugt? Dann komm uns gerne ganz unverbindlich im Fachdienst Verkehrslenkung besuchen, schau dir die Stelle an und lass sie dir vom Team erläutern! Einfach anrufen und einen Termin vereinbaren. Wir freuen uns auf deinen Besuch und deine Bewerbung!
Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt gern Michael Becker, Leiter des Fachdienstes Verkehrslenkung, Telefon 0441 235-2615.
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Silke Bruns, Fachdienst Personal und Organisation, Telefon 0441 235-3082.
Wir verstehen Diversität als Bereicherung und haben uns mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt ausdrücklich dazu bekannt. Wir leben eine offene und tolerante Unternehmenskultur, in der alle Beschäftigten die gleiche Wertschätzung und Förderung erfahren und wünschen uns Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dazu beitragen.