Wir suchen Verstärkung: Ingenieur/in (w/m/d) in der Grünflächenunterhaltung
Die Stelle auf einen Blick
Amt: | Amt für Umweltschutz und Bauordnung |
Fachdienst: | Stadtgrünpflege und Friedhöfe |
Entgeltgruppe: | 11 TVöD |
Wochenarbeitszeit: | Vollzeit, wobei die Stelle grundsätzlich teilzeitgeeignet ist |
Termin der Einstellung: | nächstmöglicher Zeitpunkt |
Beschäftigungsdauer: | unbefristet |
Ende der Bewerbungsfrist: | 27. Juli 2025 |
Stadtgrün stellt einen einflussreichen Faktor für die Lebensqualität in Städten dar. Es dient der Freizeit- und Erholungsnutzung, der Steigerung des Wohnbefindens sowie der infrastrukturellen Erschließung von Stadtteilen.
Der Fachdienst Stadtgrünpflege und Friedhöfe verantwortet die Unterhaltung und stetige Weiterentwicklung der öffentlichen Grünanlagen. Die Aufgaben umfassen die Kontrolle und Pflege des städtischen Baumbestands, die Pflege attraktiver Parkanlagen und des Straßenbegleitgrüns. Ebenfalls unter die Obhut fallen über 100 öffentliche Spielplätze und die Bewirtschaftung der städtischen Friedhöfe.
In einem motivierten Team mit 115 Kolleginnen und Kollegen bist du für die Planung, Ausschreibung, Vergabe, Überwachung und Abrechnung von Grünpflegeleistungen verantwortlich.
- eigenständige Entwicklung von Grünpflegekonzepten gemäß den geltenden Grünordnungsplänen und Zielen der Stadt Oldenburg (Masterplan Stadtgrün, Label „StadtGrün naturnah“, Deklaration „Biologische Vielfalt in Kommunen“)
- Abschließen von Rahmenverträgen über Materialbeschaffungen und wiederkehrenden Instandsetzungsarbeiten
- Ermitteln neuer Standorte für Baumpflanzungen, um einen wichtigen Beitrag an der positiven Entwicklung des Stadtgrüns zu leisten
- Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit und Beantwortung von Anfragen mit Bezug auf die Grünflächenunterhaltung.
- Anfertigen von Stellungnahmen und Antwortentwürfen
Daneben nimmst du die Funktion als Vertretung der Fachdienstleitung wahr und unterstützt in deiner verantwortungsvollen Rolle mit deinem selbständigen Engagement bei der stetigen Weiterentwicklung, Optimierung und Digitalisierung des Fachdienstes.
Formale Voraussetzungen
- ein abgeschlossenes Hoch- oder Fachhochschulstudium (Abschluss: Diplom/Master/Bachelor) der Fachrichtung Freiraumplanung, Landschaftsarchitektur, Landespflege oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Führerschein der Klasse B wünschenswert
Fachliche /// Persönliche /// Soziale Kompetenzen
- Erfahrungen in der Bearbeitung von komplexen Projekten im Garten- und Landschaftsbau, wünschenswert Erfahrung mit öffentlichen Verwaltungen
- gute EDV-Kenntnisse (Office-Anwendungen)
- Grundkenntnisse in GIS-basierter Software
- Kostenbewusstsein und Termintreue
- gute Pflanzenkenntnisse
- sehr gute Kenntnisse mit einschlägigen Normen und Regelwerken, im Vergaberecht, Bundesnaturschutzgesetz und Niedersächsisches Nachbarrechtsgesetz
- ein sicheres Auftreten, zielorientiertes und eigenverantwortliches Handeln
- überzeugende Kommunikationsfähigkeit in Schrift und Form
- Organisations- und Verhandlungsgeschick, Konfliktbereitschaft
- Freude an teambezogenen Arbeiten, Engagement und Bereitschaft zur interdisziplinären Projektarbeit mit Ämtern, Behörden und externen Unternehmen
- eine qualifizierte Einarbeitung
- abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
- sichere Bezahlung und krisenfester Arbeitsplatz
- Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
- flexible Arbeitszeiten
- sechs Wochen Urlaub im Jahr
- Betreuung für Kinder von Mitarbeiter/innen bis drei Jahre bei unseren Stadtzwergen
- Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge
- leistungsorientierte Bezahlung
- persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Firmenfitness in Zusammenarbeit mit dem Anbieter Hansefit
- Corporate Benefits - Finanzielle Vorteile durch Rabatte für Mitarbeitende
- Zuschuss zum Deutschland- oder Jobticket
Rad-Leasing
Wir haben noch mehr zu bieten! Erfahre mehr über unsere Benefits ».
Noch nicht überzeugt? Dann komm uns gerne ganz unverbindlich im Fachdienst Stadtgrünpflege und Friedhöfe besuchen, schau dir die Stelle an und lass sie dir vom Team erläutern! Einfach anrufen und einen Termin vereinbaren. Wir freuen uns auf deinen Besuch und deine Bewerbung!
Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt gern Jorit May, Leiter des Fachdienstes Stadtgrünpflege und Friedhöfe, Telefon 0441 235-2229.
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Silke Bruns, Fachdienst Personal und Organisation, Telefon 0441 235-3082.
Wir verstehen Diversität als Bereicherung und haben uns mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt ausdrücklich dazu bekannt. Wir leben eine offene und tolerante Unternehmenskultur, in der alle Beschäftigten die gleiche Wertschätzung und Förderung erfahren und wünschen uns Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dazu beitragen.