Ich arbeite für Oldenburg!

Wir suchen Verstärkung: Teamleitung (w/m/d) Bereich Markt und Integration

im Jobcenter Oldenburg.

Die Stelle auf einen Blick

Dienststelle:                                                      Jobcenter Oldenburg
Bereich:Markt und Integration
Funktion:Teamleitung (w/m/d)
Besoldungs-/Entgeltgruppe:A 12 NBesO/EG 11 TVöD
Wochenarbeitszeit:Vollzeit, wobei die Stelle grundsätzlich teilzeitgeeignet ist 
Termin der Einstellung:1. Januar 2026
Beschäftigungsdauer:unbefristet
Ende der Bewerbungsfrist:12. Oktober 2025

 

 

Das Jobcenter Oldenburg ist eine gemeinsame Einrichtung aus der Agentur für Arbeit Oldenburg-Wilhelmshaven und der Stadt Oldenburg. Wir sorgen dafür, dass Menschen ohne ausreichendes Einkommen Bürgergeld gewährt wird. Zudem ist es unser Ziel, Kundinnen und Kunden möglichst in den ersten Arbeitsmarkt zu vermitteln, sie beruflich zu qualifizieren und Vermittlungshemmnisse abzubauen. Denn die Menschen, die unsere Hilfe benötigen, sind häufig durch viele Problemlagen belastet. Unser Bestreben ist es, die Rückkehr ins Erwerbsleben und soziale Teilhabe zu ermöglichen.

Um dieses Ziel zu erreichen, arbeiten wir in verschiedenen Bereichen und doch Hand in Hand zusammen. Zum einen in der Leistungsgewährung, zum anderen im Bereich Markt und Integration (Arbeitsvermittlung).

Die Teamleitung im Bereich Markt und Integration ist verantwortlich für die fachliche, organisatorische und personelle Steuerung eines Vermittlungsteams. 

Zu ihren Aufgaben gehören die Koordination der Arbeitsprozesse, die Motivation und Förderung der Teammitglieder, die Kommunikation von Zielen und Erwartungen, die Lösung von Problemen und Konflikten, die Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sowie die Umsetzung strategischer Ziele der Geschäftsführung. Sie unterstützt die Mitarbeitenden fachlich, fördert deren Weiterentwicklung und sorgt für eine zielgerichtete, kundenorientierte Arbeitsweise. Darüber hinaus ist sie für die regelmäßige Berichterstattung sowie die Nachhaltung der Zielvorgaben verantwortlich. Zudem ist sie Schnittstelle zu anderen Bereichen im Jobcenter sowie externen Partnern und wirkt an der kontinuierlichen Qualitäts- und Prozessoptimierung mit.

  • Führung und Steuerung einschließlich Verantwortung für die Zielerreichung der zugeordneten Organisationseinheit
  • Dienst- und Fachaufsicht sowie Personalverantwortung im übertragenen Rahmen
  • Prozesssteuerung und -optimierung, Sicherstellung der Qualitätsstandards
  • Wahrnehmung von sonstigen Fachaufgaben: insbes. Bearbeitung schwieriger Kundenanliegen, team-/bereichsübergreifende Aufgaben, Zusammenarbeit mit Dritten
  • Koordination von teamübergreifenden Prozessabläufen
  • Aufbau, Ausbau und Steuerung regionaler Netzwerke

Formale Voraussetzungen 

  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2/1. Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder
  • erfolgreich abgelegte Verwaltungsprüfung II oder
  • Bachelor-Abschluss der Fachrichtung “Öffentliche Verwaltung” beziehungsweise ein vergleichbares Studium mit ähnlichen Schwerpunkten (zum Beispiel Bachelor of Arts im Studiengang Management Soziale Sicherheit Schwerpunkt Rentenversicherung)oder
  • Bachelor-Abschluss der Fachrichtung “Arbeitsmarktmanagement” oder “Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung” oder
  • abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften (Bachelor of Laws oder 1. Staatsexamen) oder
  • Bachelor-Abschluss im Studiengang Betriebswirtschaftslehre mit juristischem Schwerpunkt oder
  • einen vergleichbaren Abschluss

 

Fachliche   ///  Persönliche   ///    Soziale Kompetenzen

  • Grundkenntnisse der Geschäftspolitik und der strategischen Ziele des SGB II
  • Grundkenntnisse Controlling und Kostenrechnung
  • Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in der Bundesagentur bzw. bei Kommunen oder dritten im Arbeitsfeld - bevorzugt im Bereich Markt & Integration
  • Fundierte Kenntnisse der relevanten Fachgebiete (Ausbildungs- und Arbeitsmarkt, Bildungs- und Berufskunde usw.)
  • Fundierte Kenntnisse der relevanten IT-Anwendungen und Online-Angebote
  • Fundierte Kenntnisse der relevanten Methoden (v.a. Methoden der Beratung, Netzwerkarbeit)
  • Fundierte Kenntnisse der Personalführung und der Personalentwicklung sowie der Grundkenntnisse des Personalrechts
  • vielseitige und sehr verantwortungsvolle Tätigkeit
  • sichere Bezahlung und krisenfester Arbeitsplatz
  • Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
  • flexible Arbeitszeiten und -formen
  • sechs Wochen Urlaub im Jahr
  • Betreuung für Kinder von Mitarbeiter/innen bis drei Jahre bei unseren Stadtzwergen
  • leistungsorientierte Bezahlung
  • persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine qualifizierte Einarbeitung
  • Firmenfitness in Zusammenarbeit mit dem Anbieter Hansefit
  • Zuschuss zum Deutschland- oder Jobticket
  • Rad-Leasing
  • Corporate Benefits - Finanzielle Vorteile durch Rabatte für Mitarbeitende

Wir haben noch mehr zu bieten! Erfahre mehr über unsere Benefits » .

Noch nicht überzeugt? Dann zögere nicht und ruf gerne bei Sabine Höhne an, Bereichsleitung Markt und Integration im Jobcenter, Telefon 0441 21970-2411, und lass dir die Stelle näher erläutern.

Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Annett Mönch, Fachdienst Personal und Organisation, Telefon 0441 235-3474.

Wir verstehen Diversität als Bereicherung und haben uns mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt ausdrücklich dazu bekannt. Wir leben eine offene und tolerante Unternehmenskultur, in der alle Beschäftigten die gleiche Wertschätzung und Förderung erfahren und wünschen uns Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dazu beitragen.

Vorteile gesucht? Erfahre mehr über unsere unschlagbaren Benefits »

Hilfe gesucht? Tipps und praktische Antworten für deine Bewerbung »

Lebensmittelpunkt gesucht? Erfahre mehr über den Standort Oldenburg »