Echt Oldenburg: nachgefragt

Arbeiten im ZAD

Wie ist das so – Arbeiten im Zentralen Außendienst (ZAD)?

Wir haben drei Fragen an Oliver Hohnholt, den Leiter des Zentralen Außendienstes (ZAD), im Bürger- und Ordnungsamt gestellt.

HIer bekommst du einen Einblick in seinen Arbeitsalltag.

Was sind die schönen Seiten des Jobs?

Auch wenn die Aussage wie eine abgedroschene Phrase klingt, so trifft sie im Kern doch zu: Im ZAD vergeht kein Tag wie der andere. Täglich bestimmen nicht vorhersehbare Geschehnisse den Arbeitsalltag und machen diesen spannend und schnelllebig.

Was musstest du nach deiner Ausbildung in der Praxis dazu lernen?

Theorie ist das eine, die Praxis sieht im Arbeitsalltag jedoch oft ein wenig anders aus. Dies bekommt man mit der Zeit und gesammelter Erfahrung, aber auch mit etwas Einfallsreichtum, gut hin.
Die Vielzahl unterschiedlichster gesetzlicher Regelungen und auch verwaltungsinterne Vorgehens- und Verhaltensweisen sind anfänglich etwas undurchsichtig und herausfordernd aber unerlässlich für unseren Job und das Zusammenspiel in der Gesellschaft. Hier findet man sich jedoch ziemlich schnell zurecht.

Was überrascht dich immer noch?

Überraschend ist immer wieder, dass selbst die schwierigsten Aufgaben oder Prozesse gut gelingen, wenn man ein gutes Team hat, das auch in schwierigeren Zeiten fest zusammenhält. 

Dein Tipp?

Mit einer ausgewogenen Portion Interesse, Eigeninitiative, Kreativität und in besonderen Situationen auch mal Gelassenheit, wird es nie langweilig und die Arbeit bleibt auch über einen längeren Zeitraum spannend und herausfordernd.