Wir suchen Verstärkung: Sozialarbeiter/innen (w/m/d) für die Eingliederungshilfe
Die Stellen auf einen Blick
Amt: | Amt für Teilhabe und Soziales |
Fachdienst: | Eingliederungshilfe |
Einsatzort: | Bezirk West |
Funktion: | Sozialarbeiter/innen (w/m/d) |
Entgeltgruppe: | EG S 12 TVöD |
Ende der Bewerbungsfrist: | 29. Juli 2025 |
Kennziffer 1: | |
Wochenarbeitszeit: | Vollzeit, wobei die Stelle grundsätzlich teilzeitgeeignet ist |
Beschäftigungsdauer: | unbefristet |
Termin der Einstellung: | zum nächstmöglichen Zeitpunkt |
Kennziffer 2: | |
Wochenarbeitszeit: | 20 Stunden |
Beschäftigungsdauer: | zunächst befristet für die Dauer eines Mutterschutzes bis zum 11. Dezember 2025 sowie einer sich voraussichtlich bis zum 31. Dezember 2027 anschließenden Elternzeit |
Termin der Einstellung: | 1. September 2025 |
Die Eingliederungshilfe ist eine gesetzliche Leistung für Menschen mit Behinderung mit der Aufgabe, den Menschen eine individuelle Lebensführung zu ermöglichen, die der Würde des Menschen entspricht. Durch die Leistungen der Eingliederungshilfe wird hierzu die vollständige und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft gefördert. Grundlage ist für berechtigte Menschen eine personenzentrierte Feststellung, welche Unterstützungsleistungen sie benötigen, um ihr Leben selbst zu gestalten und zu bestimmen. Diese Leistungen sind zu vermitteln, regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.
Im Fachdienst Eingliederungshilfe arbeiten etwa 90 Kolleginnen und Kollegen in den Aufgabengebieten Verwaltung und Sozialpädagogik. Im Bezirk West am Standort Bloherfelder Straße arbeiten 13 Kolleginnen und Kollegen interdisziplinär.
- Bearbeitung von Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche nach dem SGB IX und SGB VIII (§35a) mit Feststellung des Unterstützungsbedarfs und der Hilfeplanung (Kennziffer 1)
- Bearbeitung von Eingliederungshilfe für Kinder, Jugendliche und Erwachsene nach dem SGB IX und § 35a SGB VIII mit Feststellung des Unterstützungsbedarfs und der Hilfeplanung (Kennziffer 2)
- sozialpädagogische Beratung
- strategische und konzeptionelle Gesamtplanung/Teilhabeplanung inklusive Abschluss, Fortschreibung und Evaluation von Gesamtplänen mit ziel- und wirkungsorientierter Ausrichtung
Formale Voraussetzungen
- erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit (Diplom/Bachelor) oder einen vergleichbaren Abschluss
Fachliche /// Persönliche /// Soziale Kompetenzen
- sicheres Auftreten, Einsatzbereitschaft und Selbständigkeit
- Flexibilität und Teamfähigkeit
- ausgeprägtes Maß an Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit
- Fähigkeit zur Kooperation mit verschiedenen Netzwerkpartnern
- gute Kenntnisse gängiger Anwendungsprogramme
Relevante Berufspraxis auf dem Gebiet der sozialen Arbeit ist wünschenswert.
- eine qualifizierte Einarbeitung
- abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
- sichere Bezahlung und krisenfester Arbeitsplatz
- Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
- flexible Arbeitszeiten und -formen (zum Beispiel Homeoffice)
- sechs Wochen Urlaub im Jahr
- Betreuung für Kinder von Mitarbeitenden bis drei Jahre bei unseren Stadtzwergen
- leistungsorientierte Bezahlung
- persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Firmenfitness in Zusammenarbeit mit dem Anbieter Hansefit
- Zuschuss zum Deutschland- oder Jobticket
- Rad-Leasing
- Corporate Benefits - Finanzielle Vorteile durch Rabatte für Mitarbeitende
Wir haben noch mehr zu bieten! Erfahre mehr über unsere Benefits ».
Noch nicht überzeugt? Dann komm uns gerne ganz unverbindlich im Bezirk West besuchen, schau dir die Stelle an und lass sie dir vom Team erläutern! Einfach anrufen und einen Termin vereinbaren. Wir freuen uns auf deinen Besuch und deine Bewerbung!
Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt gern Tim Hattermann, Leiter des Bezirks West im Fachdienst Eingliederungshilfe unter der Telefonnummer 0441 235-2538.
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Heike Reinders, Fachdienst Personal und Organisation, Telefon 0441 235-2239.
Wir verstehen Diversität als Bereicherung und haben uns mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt ausdrücklich dazu bekannt. Wir leben eine offene und tolerante Unternehmenskultur, in der alle Beschäftigten die gleiche Wertschätzung und Förderung erfahren und wünschen uns Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dazu beitragen.