Ich arbeite für Oldenburg!

Wir suchen Verstärkung: Sozialarbeiter/in (w/m/d) für die Quartiersarbeit rund um den Sportpark Kreyenbrück

Die Stelle auf einen Blick

Amt:                                                      Amt für Jugend und Familie
FachdienstJugend und Gemeinwesenarbeit
Entgeltgruppe:EG S 11b TVöD
Wochenarbeitszeit:18 Stunden
Termin der Einstellung:nächstmöglicher Zeitpunkt
Beschäftigungsdauer:befristet bis zum 31. März 2028
Ende der Bewerbungsfrist:30. März 2025

 

Mit der Quartiersarbeit soll eine hauptamtliche, kontinuierliche Sozialarbeit mit aufsuchendem Charakter im Quartier rund um den Sportpark aufgebaut werden, um generationsübergreifend und mit Aktivierung von ehrenamtlichem Engagement im Sinne einer Verantwortungsgemeinschaft das Zusammenleben positiv zu befördern und eine Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit ihrem Sportpark und Sozialraum herzustellen. 

 

  • Sozialräumliche aufsuchende Arbeit am Sportpark und im angrenzenden Quartier, unter anderem Beziehungsaufbau, Ansprechperson für Nutzergruppen, Beratung und Weitervermittlung bei Problemlagen

  • Durchführung von zielgruppenspezifischen und generationsübergreifenden Angeboten sowie Anleitung und Begleitung von festen Gruppen und Projekten

  • Aufbau von Kommunikationsstrukturen unter den Nutzerinnen und Nutzern sowie Aktivierung von engagierten Bürgerinnen und Bürgern aus dem Stadtteil, unter anderem Moderation bei Konflikten, Aufbau einer Verantwortungsgemeinschaft

Formale Voraussetzungen 

  • erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit (Diplom/Bachelor) oder einen vergleichbaren Abschluss

Fachliche   ///  Persönliche   ///    Soziale Kompetenzen

  • Kreativität, Eigeninitiative und Engagement beim Aufbau und Ausbau der Quartiersarbeit
  • Aufgeschlossenheit gegenüber allen Nationalitäten, Generationen und Kulturen
  • die Bereitschaft, die Entwicklung einer kulturellen Vielfalt im Stadtteil positiv mitzugestalten
  • die Bereitschaft zur Kooperation mit verschiedenen Einrichtungen/Institutionen
  • den Führerschein der Klasse B

Wir erwarten eine ausgeprägte Team-, Konflikt- sowie Kritikfähigkeit und Kenntnisse und Erfahrungen in der sozialen Arbeit.

Von der Stelleninhaberin/dem Stelleninhaber wird die Bereitschaft erwartet, Dienst zu ungünstigen Zeiten (Wochenenden und Ferien) zu leisten.

  • eine qualifizierte Einarbeitung
  • abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
  • sichere Bezahlung und krisenfester Arbeitsplatz
  • Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
  • sechs Wochen Urlaub im Jahr
  • zusätzliche Arbeitsbefreiung in Form von Regenerationstagen für den Sozial- und Erziehungsdienst
  • Betreuung für Kinder von Mitarbeitenden bis drei Jahre bei unseren Stadtzwergen
  • zusätzliche pauschale Zulagengewährung für die Eingruppierung nach dem Sozial- und Erziehungsdienst
  • Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge
  • leistungsorientierte Bezahlung
  • persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Corporate Benefits - Finanzielle Vorteile durch Rabatte für Mitarbeitende
  • Firmenfitness in Zusammenarbeit mit dem Anbieter Hansefit
  • Zuschuss zum Deutschland- oder Jobticket

Wir haben noch mehr zu bieten! Erfahre mehr über unsere Benefits ».

Noch nicht überzeugt? Dann rufe gern bei Christian Fritsch, Fachdienstleitung Jugend und Gemeinwesenarbeit, unter der Telefonnummer 0441 235-3171 an und lass dir die Stelle näher erläutern.

Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Lina Lübben, Fachdienst Personal und Organisation, Telefon 0441 235-2789.

Wir verstehen Diversität als Bereicherung und haben uns mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt ausdrücklich dazu bekannt. Wir leben eine offene und tolerante Unternehmenskultur, in der alle Beschäftigten die gleiche Wertschätzung und Förderung erfahren und wünschen uns Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dazu beitragen.

Vorteile gesucht? Erfahre mehr über unsere unschlagbaren Benefits »

Hilfe gesucht? Tipps und praktische Antworten für deine Bewerbung »

Lebensmittelpunkt gesucht? Erfahre mehr über den Standort Oldenburg »