Ich arbeite für Oldenburg!

Wir suchen Verstärkung: Sachbearbeiter/in (w/m/d) Bußgeldstelle

Die Stelle auf einen Blick

Amt:                                                      Bürger- und Ordnungsamt
Fachdienst:Sicherheit und Ordnung
Besoldungs-/Entgeltgruppe:A 10 NBesO/EG 9c TVöD
Wochenarbeitszeit:Vollzeit, wobei die Stelle teilzeitgeeignet ist
Termin der Einstellung:nächstmöglicher Zeitpunkt
Beschäftigungsdauer:unbefristet
Ende der Bewerbungsfrist:2. Februar 2025

 

Im Fachdienst Sicherheit und Ordnung kümmern sich 28 Mitarbeitende am Standort Pferdemarkt 14 unter anderen um Angelegenheiten aus den Bereichen allgemeine Gefahrenabwehr, Gewerbe und Gewerbeaufsicht, Bußgeld und Marktwesen (Volksfeste und Wochenmärkte).

  • Einleitung und abschließende Bearbeitung von Ordnungswidrigkeitenverfahren inklusive Sachverhalts- und Halterfeststellungen sowie Ermessensentscheidungen über Rechtsbehelfe in Bußgeldverfahren betreffend den ruhenden und fließenden Straßenverkehr
  • Bearbeitung von Fahrtenbuchangelegenheiten gemäß § 31 a StVZO inklusive Festsetzung von Zwangsgeldern und eigenverantwortlicher Prozessführung vor dem Verwaltungsgericht in Eil- und Klageverfahren
  • abschließende Bearbeitung von Verfallanordnungen nach § 29a OWiG
  • Zulässigkeitsprüfung von Rechtsbehelfen sowie Abgabe von Stellungnahmen zur Abgabe an Staatsanwaltschaft und Amtsgericht
  • Erstellung von Stellungnahmen zu Rechtsbehelfen bei Anzeigen nach dem Straßenverkehrsgesetz (Alkohol und Drogen) und bei Verfahren von grundsätzlicher Bedeutung aus dem Bereich der StVO
  • Beratung der Mitarbeitenden der Bußgeldstelle in rechtlich schwierigen Angelegenheiten
  • Administration und Weiterentwicklung der Fachsoftware pmOWI sowie Erarbeitung und Begleitung von Online-Anwendungen zur Ahndung von Ordnungswidrigkeiten
  • Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst des Bürger- und Ordnungsamtes

Formale Voraussetzungen

  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2/1. Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste
  • abgeschlossener Angestelltenlehrgang II
  • Bachelor-Abschluss im Studiengang Öffentliche Verwaltung

Fachliche   ///   Persönliche   ///   Soziale Kompetenzen

  • Kenntnisse im Verwaltungsrecht und Ordnungsrecht sind erwünscht

  • haushaltsrechtliche und betriebswirtschaftliche Kenntnisse

  • sicherer Umgang mit der EDV (Arbeitsabläufe in der Bußgeldstelle sind vom Einsatz eines Dokumenten-Management-Systems geprägt)

  • Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, den privaten PKW für dienstliche Zwecke einzusetzen

  • eine qualifizierte Einarbeitung
  • verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit
  • sichere Bezahlung und krisenfester Arbeitsplatz
  • Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
  • flexible Arbeitszeiten
  • sechs Wochen Urlaub im Jahr
  • Betreuung für Kinder von Mitarbeiter/innen bis drei Jahre bei unseren Stadtzwergen
  • leistungsorientierte Bezahlung
  • persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Sport-, Entspannungs- und Gesundheitskurse im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Jobticket

Wir haben noch mehr zu bieten! Erfahre mehr über unsere Benefits ».

Noch nicht überzeugt? Dann ruf gern bei Christian Aster, dem Leiter des Fachdienstes Sicherheit und Ordnung unter der Telefonnummer 0441 235-2444 an und lass dir die Stelle erläutern.

Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Tomke Buschmann, Fachdienst Personal und Organisation, Telefon 0441 235-3890.

Wir verstehen Diversität als Bereicherung und haben uns mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt ausdrücklich dazu bekannt. Wir leben eine offene und tolerante Unternehmenskultur, in der alle Beschäftigten die gleiche Wertschätzung und Förderung erfahren und wünschen uns Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dazu beitragen.

Vorteile gesucht? Erfahre mehr über unsere unschlagbaren Benefits »

Hilfe gesucht? Tipps und praktische Antworten für deine Bewerbung »

Lebensmittelpunkt gesucht? Erfahre mehr über den Standort Oldenburg »