Wir suchen Verstärkung: Mitarbeiter/in (w/m/d) im telefonischen Service
Die Stelle auf einen Blick
Amt: | Amt für Personal- und Verwaltungsmanagement |
Fachdienst | ServiceCenter |
Funktion: | Mitarbeiter/in (w/m/d) im telefonischen Service |
Besoldungs-/Entgeltgruppe: | A 7 NBesO/ EG 7 TVöD (ohne einschlägige Vorbildung EG 6 TVöD) |
Wochenarbeitszeit: | Vollzeit, wobei die Stelle grundsätzlich teilzeitgeeignet ist |
Termin der Einstellung: | Zum nächstmöglichen Zeitpunkt |
Beschäftigungsdauer: | unbefristet |
Ende der Bewerbungsfrist: | 29. März 2023 |
- Beantworten von telefonischen Anfragen für die Stadt Oldenburg und verschiedene Kooperationspartner
- Terminvergabe für verschiedene Bereiche
- Aufnahme von Bestellungen
- Entgegennahme von Anmeldungen
- Aufnahme von Rückrufwünschen
- Erfassen von schwierigen Sachverhalten zur Weiterleitung an das Backoffice
- Qualitätssicherung des internen Wissens
Formale Voraussetzungen
- die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten bzw. Verwaltungslehrgang I
- Befähigung für die Laufbahngruppe 1/zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste
- Ausbildung zur Kauffrau/Kaufmann für Dialogmarketing
- Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (aus tarifrechtlichen Gründen können Bewerberinnen und Bewerber mit dieser Qualifikation lediglich in Entgeltgruppe 6 eingruppiert werden)
Fachliche Voraussetzungen
- Gute PC- und Internetkenntnisse
- Gute Deutsch und Rechtschreibkenntnisse
Sonstige Kompetenzen
- Starkes Kommunikationsverhalten
- Große Serviceorientierung
- Hohe Belastbarkeit
Wir erwarten eine ausgeprägte Team-, Konflikt- sowie Kritikfähigkeit.
- abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
- sichere Bezahlung und krisenfester Arbeitsplatz
- Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
- sechs Wochen Urlaub im Jahr
- Betreuung für Kinder von Mitarbeiter/innen bis drei Jahre bei unseren Stadtzwergen
- leistungsorientierte Bezahlung
- persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Sport-, Entspannungs- und Gesundheitskurse im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
- Jobticket
Wir haben noch mehr zu bieten! Erfahre mehr über unsere Benefits ».
Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gern Herrn Roland Henne, Leitung im Fachdienst ServiceCenter, Telefon 235 3265.
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Herr Tim Folkerts, Fachdienst Personal und Organisation, Telefon 235 2236.
Wir verstehen Diversität als Bereicherung und haben uns mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt ausdrücklich dazu bekannt. Wir leben eine offene und tolerante Unternehmenskultur, in der alle Beschäftigten die gleiche Wertschätzung und Förderung erfahren und wünschen uns Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dazu beitragen.