Wir suchen Verstärkung: Mitarbeiter/in (w/m/d) für die Untere Naturschutzbehörde
Die Stelle auf einen Blick
Amt: | Amt für Umweltschutz und Bauordnung |
Fachdienst | Naturschutz und technischer Umweltschutz |
Entgeltgruppe: | 11 TVöD |
Wochenarbeitszeit: | Vollzeit, wobei die Stelle grundsätzlich teilzeitgeeignet ist |
Termin der Einstellung: | nächstmöglicher Zeitpunkt |
Beschäftigungsdauer: | unbefristet |
Ende der Bewerbungsfrist: | 2. April 2023 |
- Bewertung der Naturschutzangelegenheiten im jeweiligen städtischen Zuständigkeitsbereich,
- Erstellung von naturschutzfachlichen und -rechtlichen Stellungnahmen zu Bauleitplanungen, Bau- und Straßenausbauvorhaben, Energieprojekten sowie wasser-, boden- oder deichrechtlichen Anträgen
- Erarbeitung von Stellungnahmen in Planfeststellungs- und Plangenehmigungsverfahren,
- Erstellung von Umweltberichten und Bearbeitung der Eingriffsregelung im Rahmen der Bauleitplanung und
- Erarbeitung, Umsetzung und Monitoring von Arten- und Biotopschutzkonzepten und –maßnahmen
- Überwachung von Vermeidungs- und Minimierungsmaßnahmen, Kontrolle der Umsetzung und Monitoring von Kompensationsmaßnahmen
Formale Voraussetzungen
- abgeschlossenes Hochschulstudium der o.a. Fachrichtungen sowie gute ökologische, naturschutz- und artenschutzrechtliche Kenntnisse
Fachliche / / / Persönliche / / / Soziale Kompetenzen
- Erfahrungen in diesem Aufgabenbereich, insbesondere im Hinblick auf die Themen Erneuerbare Energien sowie der Kommunalverwaltung oder einem Planungsbüro sind von Vorteil
- ein hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft und Eigeninitiative
- Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick und Konfliktfähigkeit
- die Fähigkeit, lösungsorientiert und eigenverantwortlich zu arbeiten
- gute allgemeine EDV-Kenntnisse; Kenntnisse des Programms ArcGIS 10x sind wünschenswert
- Pkw-Führerschein (Klasse B bzw. ehemalige Klasse 3)
- abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
- sichere Bezahlung und krisenfester Arbeitsplatz
- Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
- flexible Arbeitszeiten
- sechs Wochen Urlaub im Jahr
- Betreuung für Kinder von Mitarbeiter/innen bis drei Jahre bei unseren Stadtzwergen
- Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge
- leistungsorientierte Bezahlung
- persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Sport-, Entspannungs- und Gesundheitskurse im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
- Jobticket
Wir haben noch mehr zu bieten! Erfahre mehr über unsere Benefits ».
Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt gern Hiltrud Péron, Fachdienstleiterin des Fachdienstes Naturschutz und technischer Umweltschutz, Telefon 0441 235-3109.
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Tomke Buschmann, Fachdienst Personal und Organisation, Telefon 0441 235-3890.
Wir verstehen Diversität als Bereicherung und haben uns mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt ausdrücklich dazu bekannt. Wir leben eine offene und tolerante Unternehmenskultur, in der alle Beschäftigten die gleiche Wertschätzung und Förderung erfahren und wünschen uns Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dazu beitragen.