Ich arbeite für Oldenburg!

Wir suchen Verstärkung: Maschinistin/Maschinist (w/m/d) für das Kompostwerk

beim Abfallwirtschaftsbetrieb Stadt Oldenburg

Die Stelle auf einen Blick

Betrieb:                                                       Abfallwirtschaftsbetrieb
Abteilung: Abfallbehandlung und Verwertung, Kompostwerk
Funktion: Maschinistin/Maschinist (w/m/d)
Entgeltgruppe: 5 TVöD, zusätzlich wird ein Erschwerniszuschlag in Höhe von 173,86 Euro monatlich gezahlt 
Wochenarbeitszeit: Vollzeit, die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet
Termin der Einstellung: nächstmöglicher Zeitpunkt
Beschäftigungsdauer: unbefristet
Ende der Bewerbungsfrist: 24. September 2023

 

Im Kompostwerk werden die organischen Abfälle aus den Biotonnen und den sonstigen angelieferten Grünabfällen zu Kompost verarbeitet. Der im Kompostwerk erzeugte Kompost wird anschließend als "Oldenburg-Kompost" vermarktet.

 

  • Bedienen der technischen Anlagen des Kompostwerkes; hierzu gehören Förderanlagen, Zerkleinerungsaggregate, Metallabscheider, Ein- und Austragungslinien und eine Siebmaschine
  • Überwachen und Kontrollieren der technischen Anlagen (Störungsanalyse und Störbeseitigung im elektrotechnischen Bereich sowie Mechanik, Hydraulik, Pneumatik)
  • Durchführen allgemeiner Reparatur- und Wartungsarbeiten an den technischen Anlagen und Baumaschinen
  • Kenntnisse zu Mess-, Prüf- und Diagnoseverfahren sowie fachkundige Dokumentation
  • Bedienen von Baumaschinen und mobiler Aggregate, unter anderem Aufnehmen des Bio- und Grüngutes in die technischen Anlagen, Zerkleinern des        Grüngutes, Absieben des Grüngutes, Umsetzen der Kompostmieten, Beladen von LKW und Containern
  • Pflege und Reinhaltung der Anlagen und Betriebshallen

Formale Voraussetzungen

  • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Elektronikerin/Elektroniker, vorzugsweise mit Erfahrung in der Anlagentechnik und gerne auch mit Schweiß-Erfahrung oder als Anlagenmechanikerin/Anlagenmechaniker oder als Metallbauerin/Metallbauer für Anlagentechnik (Schlosserin/Schlosser)
  • wünschenswert ist der Führerschein Klasse C/CE sowie Erfahrungen im Umgang mit Baumaschinen (z.B. Gabelstapler, Radlader, Sortiergreifer)

Fachliche   ///  Persönliche   ///    Soziale Kompetenzen

  • Teamfähigkeit und Flexibilität
  • körperliche Belastbarkeit und gute Gesundheit
  • ein freundliches und höfliches Auftreten
  • die Bereitschaft, Dienst nach einem Dienstplan zu leisten, erforderlichenfalls auch samstags von 08:00 - 14:00 Uhr
  • abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
  • sichere Bezahlung und krisenfester Arbeitsplatz
  • Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
  • sechs Wochen Urlaub im Jahr
  • Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge
  • leistungsorientierte Bezahlung
  • Sport-, Entspannungs- und Gesundheitskurse im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Jobticket

Wir haben noch mehr zu bieten! Erfahre mehr über unsere Benefits ».

Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt gerne Matthias Paul, Bereichsleiter Mechanische Abfallbehandlungsanlage und Transporte, Telefon 0441 57050-24.

Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Doris Stubbemann, Betriebliches Personalwesen, Telefon 0441 235-3336.

Wir verstehen Diversität als Bereicherung und haben uns mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt ausdrücklich dazu bekannt. Wir leben eine offene und tolerante Unternehmenskultur, in der alle Beschäftigten die gleiche Wertschätzung und Förderung erfahren und wünschen uns Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dazu beitragen.

Unser Ziel ist es, das jeweils in einem Aufgabenbereich unterrepräsentierte Geschlecht zu fördern. Wir freuen uns deshalb im Rahmen dieser Ausschreibung besonders über Bewerbungen von Frauen.

Vorteile gesucht? Erfahre mehr über unsere unschlagbaren Benefits »

Hilfe gesucht? Tipps und praktische Antworten für deine Bewerbung »

Lebensmittelpunkt gesucht? Erfahre mehr über den Standort Oldenburg »