Ich arbeite für Oldenburg!

Wir suchen Verstärkung: Leitung des Fachdienstes Straßenunterhaltung (w/m/d)

Die Stelle auf einen Blick

Amt:                                                       Amt für Verkehr und Straßenbau
Fachdienst: Straßenunterhaltung
Funktion: Leitung (w/m/d)
Besoldungs-/Entgeltgruppe: A 13 NBesO/EG 13 TVöD
Wochenarbeitszeit: Vollzeit, wobei die Stelle grundsätzlich teilzeitgeeignet ist
Termin der Einstellung: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Beschäftigungsdauer: unbefristet
Ende der Bewerbungsfrist: 24. September 2023

 

Der Fachdienst Straßenunterhaltung ist für die Straßen- und Gewässerunterhaltung aller städtischen Straßen, Plätze und Gewässer zuständig und besteht aus derzeit 53 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (Ingenieurinnen und Ingenieure, Bautechnikerinnen und Bautechniker, Straßenbauerinnen und Straßenbauer), die sich auf die zwei Bereiche Bauhof und Gewässerunterhaltung sowie die Teams Straßenunterhaltung und Straßenaufsicht verteilen.

  • Leitung des Fachdienstes Straßenunterhaltung
  • Entscheidungen in Grundsatzfragen bei fachlichen Angelegenheiten
  • Wahrnehmung der Personal-, Finanz- und Organisationsverantwortung für den Fachdienst Straßenunterhaltung
  • Vertretung des Fachdienstes in den Ratsausschüssen und in der Öffentlichkeit

Formale Voraussetzungen

  • ein abgeschlossenes ingenieurtechnisches Hoch- beziehungsweise Fachhochschulstudium (Abschluss: Diplom/Master/Bachelor) im Bauingenieurwesen oder in einer vergleichbaren Fachrichtung

Fachliche   / / /   Persönliche   / / /    Soziale Kompetenzen

  • praktische Berufserfahrung
  • Führungserfahrung ist wünschenswert
  • Erfahrungen in der Anwendung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI), Abschnitt Verkehrsanlagen
  • Fachkompetenz in den einschlägigen Normenwerken, Fachrichtung Verkehrsanlagen
  • Einsatz- und Entscheidungsfreudigkeit mit ausgeprägter Fachkompetenz

Gesucht wird eine Mitarbeiterin/ein Mitarbeiter, die/der konflikt- und kritikfähig ist und die Aufgaben auch bei hoher Arbeitsaus- und belastung sachgerecht erledigt. Darüber hinaus werden Kommunikationsfähigkeit, Mitarbeiter- und Bürgerorientierung sowie Verantwortungsbewusstsein erwartet.

  • abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
  • sichere Bezahlung und krisenfester Arbeitsplatz
  • Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
  • flexible Arbeitszeiten und -formen (zum Beispiel Homeoffice)
  • sechs Wochen Urlaub im Jahr
  • Betreuung für Kinder von Mitarbeiter/innen bis drei Jahre bei unseren Stadtzwergen
  • Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge (Beschäftigte)
  • leistungsorientierte Bezahlung
  • persönliche Beratung und Entwicklung für Führungskräfte
  • persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Sport-, Entspannungs- und Gesundheitskurse im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Jobticket

Wir haben noch mehr zu bieten! Erfahren Sie mehr über unsere Benefits ».

Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt gern Annette Meyers, Leiterin des Amtes für Verkehr und Straßenbau, Telefon 0441 235-2212.

Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Tomke Buschmann, Fachdienst Personal und Organisation, Telefon 0441 235-3890.

Wir verstehen Diversität als Bereicherung und haben uns mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt ausdrücklich dazu bekannt. Wir leben eine offene und tolerante Unternehmenskultur, in der alle Beschäftigten die gleiche Wertschätzung und Förderung erfahren und wünschen uns Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dazu beitragen.

Unser Ziel ist es, das jeweils in einem Aufgabenbereich unterrepräsentierte Geschlecht zu fördern. Wir freuen uns deshalb besonders über Bewerbungen von Frauen auf Führungspositionen.

Vorteile gesucht? Erfahre mehr über unsere unschlagbaren Benefits »

Hilfe gesucht? Tipps und praktische Antworten für deine Bewerbung »

Lebensmittelpunkt gesucht? Erfahre mehr über den Standort Oldenburg »