Wir suchen Verstärkung: Lehrkraft für die Notfallsanitäterschule (w/m/d) bei der Berufsfeuerwehr
Die Stelle auf einen Blick
Amt: | Feuerwehr | |
Abteilung: | Einsatz und Personal | |
Funktion: | Lehrkraft für die Notfallsanitäterschule (w/m/d) | |
Entgeltgruppe: | EG 11 TVöD | |
Wochenarbeitszeit: | Vollzeit, wobei die Stelle grundsätzlich teilzeitgeeignet ist | |
Termin der Einstellung: | nächstmöglicher Zeitpunkt | |
Beschäftigungsdauer: | unbefristet | |
Ende der Bewerbungsfrist: | 30. März 2025 |
- Durchführung von Unterrichten mit Schwerpunkt in der Notfallsanitäterausbildung, 38 Wochen-Rettungsdienst-Modul gemäß APVO-Feu „Ausbildung im Rettungswesen (R)“ sowie der Rettungssanitäter-Ausbildung
- Teilnahme und Durchführung von Prüfungen
- Durchführung und Übernahme von Praxisbesuchen
- Unterstützung bei der Planung, Koordination und Durchführung der jährlichen Fortbildung
- Sachbearbeitung und Projektaufgaben
- Dauerhafte Fortbildungsbereitschaft zum Kompetenzaufbau („Lebenslanges Lernen“)
- Einsatzdienstanteile als Notfallsanitäter/in im Rettungsdienst
Formale Voraussetzungen
- Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Notfallsanitäter/-in
- Erforderliche Qualifikation gemäß § 6 NSchGesVO: Ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Notfallpädagogik oder Medizinpädagogik (Master/Diplom) oder ein vergleichbares pädagogisches Studium
- Bewerben können sich ebenfalls Personen, die ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Notfallpädagogik oder Medizinpädagogik oder ein vergleichbares pädagogisches Studium mit einem Bachelorgrad abgeschlossen haben. Eine Berücksichtigung im Verfahren kommt aufgrund gesetzlicher Vorgaben jedoch nur infrage, wenn eine geeignete Person mit einem Master-/Diplom-Abschluss nicht gewonnen werden kann
- Vorrangig die Qualifikation zur Praxisanleiterin/zum Praxisanleiter Rettungsdienst inklusive Nachweis aktueller Praxisanleiter-Fortbildung
Fachliche, Soziale und persönliche Kompetenzen
- gute Fachkenntnisse sowie Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse
- regelmäßige Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen
- sicherer & routinierter Umgang mit EDV-Systemen (MS Office)
- gute Kommunikationsfähigkeit, teamorientierte und kooperative Arbeitsweise
- Verantwortungsbereitschaft und organisatorisches Geschick
Belastbarkeit
- eine qualifizierte Einarbeitung
- abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
- sichere Bezahlung und krisenfester Arbeitsplatz
- Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
- sechs Wochen Urlaub im Jahr
- Betreuung für Kinder von Mitarbeiter/innen bis drei Jahre bei unseren Stadtzwergen
- Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge
- leistungsorientierte Bezahlung
- persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Firmenfitness in Zusammenarbeit mit dem Anbieter Hansefit
- Zuschuss zum Deutschland- oder Jobticket
- Rad-Leasing
Wir haben noch mehr zu bieten! Erfahre mehr über unsere Benefits ».
Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt dir gern Matthias Hemmelgarn, Bereichsleitung Rettungsdienst, Telefon 0441 235-4466.
Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilt dir gern Simon Ferdinand, Fachdienst Personal und Organisation, Telefon 0441 235-2780.
Wir verstehen Diversität als Bereicherung und haben uns mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt ausdrücklich dazu bekannt. Wir leben eine offene und tolerante Unternehmenskultur, in der alle Beschäftigten die gleiche Wertschätzung und Förderung erfahren und wünschen uns Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dazu beitragen.
Unser Ziel ist es, das jeweils in einem Aufgabenbereich unterrepräsentierte Geschlecht zu fördern. Wir freuen uns deshalb im Rahmen dieser Ausschreibung besonders über Bewerbungen von Frauen.