Wir suchen Verstärkung: Gesundheitswissenschaftler/in (w/m/d) für die Gesundheitsplanung
Die Stelle auf einen Blick
Amt: | Gesundheitsamt |
Fachdienst | Amtsärztlicher Dienst |
Funktion: | Gesundheitswissenschaftler/in (w/m/d) |
Entgeltgruppe: | EG 13 TVöD |
Wochenarbeitszeit: | 24,5 Stunden |
Termin der Einstellung: | 1. April 2023 |
Beschäftigungsdauer: | unbefristet |
Ende der Bewerbungsfrist: | 12. Februar 2023 |
- Aufbereitung von Gesundheitsdaten und statistische Analyse im Rahmen der Gesundheits- und integrierten Sozialberichterstattung
- Verfassen von medizinischen und gesundheitswissenschaftlichen Fachtexten zu Themen auf Grundlage der aktuellen wissenschaftlichen Standards für Publikationen der Stadt Oldenburg
- Planung und Konzeptionierung von Projekten der Gesundheitlichen Versorgung, der Gesundheitsförderung und Prävention sowie die Begleitung von Arbeitsgruppen
- Netzwerkarbeit mit internen und externen Akteuren
Formale Voraussetzungen
- abgeschlossenes Hochschulstudium Public Health (Master)
Fachliche /// Persönliche /// Soziale Kompetenzen
- konzeptionelles Denkvermögen, analytische Problemlösefähigkeit
- gute Kenntnisse in den gängigen Statistik- und Analyse-Software-Programmen
- Erfahrung mit der Erstellung von Sozial-/Gesundheitsberichten und Gesundheitsreporten
- Offenheit und Interesse an Netzwerktätigkeit
- gute Organisations- Informations- und Kommunikationsfähigkeit
- selbständige Arbeitsweise
Die ausgeschriebene Tätigkeit darf von Personen, die nach dem 31.12.1970 geboren wurden, nur ausgeübt werden, wenn ein ausreichender Impfschutz oder eine Immunität gegen Masern nachgewiesen wird. Vor Beginn der Tätigkeit ist deshalb entweder eine Impfdokumentation oder ein ärztliches Zeugnis darüber vorzulegen, dass ein den Empfehlungen der ständigen Impfkommission des Robert-Koch-Instituts (STIKO) entsprechender Impfschutz oder eine Immunität gegen Masern besteht. Kann aufgrund einer medizinischen Kontraindikation nicht geimpft werden, ist dies ebenfalls durch ein ärztliches Zeugnis zu belegen.
- persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
- sichere Bezahlung und krisenfester Arbeitsplatz
- Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
- sechs Wochen Urlaub im Jahr
- Betreuung für Kinder von Mitarbeiter/innen bis drei Jahre bei unseren Stadtzwergen
- leistungsorientierte Bezahlung
- Sport-, Entspannungs- und Gesundheitskurse im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
- Jobticket
Wir haben noch mehr zu bieten! Erfahre mehr über unsere Benefits ».
Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt gern Dr. med. Stefanie Domb, Leiterin des Fachdienstes Amtsärztlicher Dienst, Telefon 0441 235-8670.
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Heike Reinders, Fachdienst Personal und Organisation, Telefon 0441 235-2239.
Wir verstehen Diversität als Bereicherung und haben uns mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt ausdrücklich dazu bekannt. Wir leben eine offene und tolerante Unternehmenskultur, in der alle Beschäftigten die gleiche Wertschätzung und Förderung erfahren und wünschen uns Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dazu beitragen.