Wir suchen Verstärkung: Gesundheitsingenieur/in (w/m/d)
Die Stelle auf einen Blick
Amt: | Gesundheitsamt |
Fachdienst | Infektionsschutz und Hygiene |
Funktion: | Gesundheitsingenieur/in(w/m/d) |
Entgeltgruppe: | EG 11 TVöD |
Wochenarbeitszeit: | Vollzeit, wobei die Stelle grundsätzlich teilzeitgeeignet ist |
Termin der Einstellung: | nächstmöglicher Zeitpunkt |
Beschäftigungsdauer: | unbefristet |
Ende der Bewerbungsfrist: | 26. März 2023 |
- Fachliche Bewertung und Beratung in den Bereichen Gesundheits-, Verbraucher- und Umweltschutz sowie Planungs- und Baurecht
- Kontrollen in den Themenbereichen des Infektionsschutzgesetzes
- Bewertung von Wasserproben, Prüfberichten und Gefährdungsanalysen
- Maßnahmenberatung und deren Überwachung, insbesondere für medizinische Einrichtungen bezüglich der infektionshygienischen Abläufe in Krankenhäusern, ambulanten und anderen Einrichtungen
- Erstellung von lärm- und lufttechnischen, sowie hygienisch-technischen Gutachten
- Sicherstellung der Einhaltung von hygiene-technischen Vorschriften und geltenden Rechtsnormen
- Mitwirkung bei Presseangelegenheiten und Öffentlichkeitsarbeit in Abstimmung mit der Amts- und Fachdienstleitung
Formale Voraussetzungen
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Abschluss: Diplom (FH)/Bachelor) der Fachrichtung Umwelt-, Hygiene- und Sicherheitsingenieurwesen, Biomedizin, Biochemie, Umwelt- und Biotechnologie oder einer vergleichbarenFachrichtung
Fachliche /// Persönliche /// Soziale Kompetenzen
- einschlägige Berufserfahrung idealerweise im Öffentlichen Gesundheitswesen
- klares, freundliches und verbindliches Auftreten
- Verantwortungsbereitschaft, Organisationsfähigkeit, Kommunikations- und Kritikfähigkeit
- Freude am Umgang mit Menschen und Arbeit im Team
- die Fahrerlaubnis der Klasse B und gegebenenfalls die Bereitschaft, den eigenen Pkw gegen Kostenerstattung dienstlich einzusetzen
Die ausgeschriebene Tätigkeit darf von Personen, die nach dem 31.12.1970 geboren wurden, nur ausgeübt werden, wenn ein ausreichender Impfschutz oder eine Immunität gegen Masern nachgewiesen wird. Vor Beginn der Tätigkeit ist deshalb entweder eine Impfdokumentation oder ein ärztliches Zeugnis darüber vorzulegen, dass ein den Empfehlungen der ständigen Impfkommission des Robert-Koch-Instituts (STIKO) entsprechender Impfschutz oder eine Immunität gegen Masern besteht. Kann aufgrund einer medizinischen Kontraindikation nicht geimpft werden, ist dies ebenfalls durch ein ärztliches Zeugnis zu belegen.
- persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
- sichere Bezahlung und krisenfester Arbeitsplatz
- Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
- sechs Wochen Urlaub im Jahr
- Betreuung für Kinder von Mitarbeiter/innen bis drei Jahre bei unseren Stadtzwergen
- leistungsorientierte Bezahlung
- Sport-, Entspannungs- und Gesundheitskurse im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
- Jobticket
- Urlaub ist vorwiegend während der niedersächsischen Schulferien zu nehmen
Wir haben noch mehr zu bieten! Erfahre mehr über unsere Benefits ».
Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt gern Klaus-Michael Esch, Leiter des Fachdienstes Infektionsschutz und Hygiene, Telefon 0441 235-8653.
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Heike Reinders, Fachdienst Personal und Organisation, Telefon 0441 235-2239.
Wir verstehen Diversität als Bereicherung und haben uns mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt ausdrücklich dazu bekannt. Wir leben eine offene und tolerante Unternehmenskultur, in der alle Beschäftigten die gleiche Wertschätzung und Förderung erfahren und wünschen uns Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dazu beitragen.