Wir suchen Verstärkung: Berater/in (w/m/d) Finanzwesen
Die Stelle auf einen Blick
Amt: | Amt für Controlling und Finanzen |
Fachdienst: | Finanzen |
Funktion: | Berater/in (w/m/d) Finanzwesen |
Besoldungs-/Entgeltgruppe: | A 12 NBesO/EG 11 TVöD |
Wochenarbeitszeit: | Vollzeit, wobei die Stelle grundsätzlich teilzeitgeeignet ist |
Termin der Einstellung: | 1. Juli 2025 |
Beschäftigungsdauer: | unbefristet |
Ende der Bewerbungsfrist: | 30. März 2025 |
Die Beraterinnen und Berater Finanzwesen arbeiten im Team Haushalt, das mit neun Mitarbeitenden zum Fachdienst Finanzen im Amt für Controlling und Finanzen gehört. Das Team Haushalt ist zuständig für alle Haushaltsangelegenheiten der Stadt Oldenburg und arbeitet vernetzt innerhalb der Stadtverwaltung. Die Erstellung des Haushaltsplans, die Vorbereitung der städtischen Haushaltsberatungen sowie sämtliche Aufgaben im Rahmen der Ausführung des Haushalts und Aufgaben zur Vorbereitung des Jahresabschlusses werden in diesem Aufgabengebiet wahrgenommen. Das Berichtswesen gehört ebenfalls zu diesem Aufgabengebiet.
Eine zentrale Aufgabe liegt insbesondere in der Beratung der Fachämter in sämtlichen Haushaltsangelegenheiten. Die Fachämter sind im Rahmen der dezentralen Verantwortung für die Budgets in ihren Ämtern verantwortlich, das Team Haushalt berät in der Haushaltsplanung, der Erstellung und Analyse der Berichte und im Hinblick auf gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen.
Weiterhin werden in diesem Aufgabengebiet Regelungen und Konzepte zu Grundsatzfragen in Haushaltsangelegenheiten und zum Verfahren der Haushaltsplanung und -ausführung entwickelt, um langfristig einen wirtschaftlichen und ressourcenschonenden Einsatz der verfügbaren Mittel sicherstellen zu können.
- Beratung und Unterstützung der Ämter bei der Haushalts- und (mittelfristigen) Finanzplanung sowie beim Haushaltsvollzug
- Vorbereitung und Mitwirkung bei den städtischen Haushaltsberatungen
- Analyse von Berichten der Ämter sowie gegebenenfalls Entwicklung, Auswahl und Veranlassung von Gegensteuerungsmaßnahmen
- Mitarbeit beim städtischen Jahresabschluss und beim Rechenschaftsbericht
- Rechtliche Beurteilung und Klärung von Grundsatzfragen sowie Weiterentwicklung/Standardisierung von Verfahren im Bereich der Haushaltsplanung
- Mitwirkung in verschiedenen Projekten
Formale Voraussetzungen
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2/erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder
- erfolgreich abgelegte Verwaltungsprüfung II oder
- Bachelor-Abschluss im Studiengang „Öffentliche Verwaltung“ oder
- Abschluss eines Studiums mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt
Fachliche Kompetenzen
- haushaltsrechtliche und betriebswirtschaftliche Kenntnisse
- einschlägige EDV-Kenntnisse (Office-Anwendungen), SAP-Kenntnisse wünschenswert
Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber sollte über ein hohes Maß an Kommunikations- und Konfliktfähigkeit verfügen. Darüber hinaus werden gute methodische und persönliche Kompetenzen in Gesprächs-/Präsentationstechniken und Organisationsfähigkeit erwartet.
- vielseitige und sehr verantwortungsvolle Tätigkeit
- eine qualifizierte Einarbeitung
- sichere Bezahlung und krisenfester Arbeitsplatz
- Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
- flexible Arbeitszeiten und -formen
- sechs Wochen Urlaub im Jahr
- Betreuung für Kinder von Mitarbeiter/innen bis drei Jahre bei unseren Stadtzwergen
- Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge
- leistungsorientierte Bezahlung
- persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Firmenfitness in Zusammenarbeit mit dem Anbieter Hansefit
- Corporate-Benefits - Finanzielle Vorteile durch Rabatte für Mitarbeitende
- Zuschuss zum Deutschland- oder Jobticket
- Fahrradleasing
Wir haben noch mehr zu bieten! Erfahre mehr über unsere Benefits ».
Noch nicht überzeugt? Dann zögere nicht und ruf gerne bei Christiane Bußmann an, Leiterin des Fachdienstes Finanzen, Telefon 0441 235-2385, und lass dir die Stelle näher erläutern.
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Silke Bruns, Fachdienst Personal und Organisation, Telefon 0441 235-3082.
Wir verstehen Diversität als Bereicherung und haben uns mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt ausdrücklich dazu bekannt. Wir leben eine offene und tolerante Unternehmenskultur, in der alle Beschäftigten die gleiche Wertschätzung und Förderung erfahren und wünschen uns Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dazu beitragen.